Bürgerinformationssystem Stadt Sehnde

Tagesordnung - Sitzung des Fachausschusses Kindertagesstätten und Jugend  

 
 
Bezeichnung: Sitzung des Fachausschusses Kindertagesstätten und Jugend
Gremium: Fachausschuss Kindertagesstätten und Jugend
Datum: Di, 16.05.2023 Status: öffentlich/nichtöffentlich
Zeit: 18:30 - 22:00 Anlass: Sitzung
Raum: Ratssaal des Rathauses
Ort: Eingang Nordstr. 19, 31319 Sehnde
Zusatz: Es findet vor der Sitzung des FA 3 eine nichtöffentliche Begehung der Kita Maschwiese statt. Treffpunkt: 17:30 Uhr in der Kita Maschwiese, Kurt-Lau-Weg 2 in Sehnde.

TOP   Betreff Vorlage

Ö 1  
"Einwohnerfragestunde"      
Ö 2  
Eröffnung der Sitzung, Feststellung der ordnungsgemäßen Ladung und der Beschlussfähigkeit, Feststellung der Tagesordnung      
Ö 3  
Genehmigung des Protokolls über die Sitzung am 12.12.2022  
SI/2023/112  
Ö 4  
Schließung der Kita Müllingen  
2022/0238  
Ö 5  
Ganztagsschulen in Ilten und in Höver ; Nachschulische Betreuung, Ferienbetreuung  
2023/0280  
    VORLAGE
    ALLRIS® Office Integration 3.9.2

Beschlussvorschlag:

a) Der Fachausschuss Schule, Sport, Kultur, Soziales empfiehlt den Beschluss zu d) zu fassen.

b) Der Fachausschuss Kindertagesstätten und Jugend empfiehlt den Beschluss zu d) zu fassen.

c) Der Verwaltungsausschuss schlägt vor den Beschluss zu d) zu fassen.

d) Der Rat beschließt an den Ganztagsschulen in Ilten und Höver ab dem Schuljahr 2023/2024 montags bis freitags keine nachschulische Betreuung im Anschluss an die Ganztagssgrundschule anzubieten. Am Freitag wird eine nachschulische Betreuung bis 15:35 angeboten.

   
    02.05.2023 - Fachausschuss Schule, Sport, Kultur, Soziales
    Ö 5 - zur Kenntnis genommen
   
   
    16.05.2023 - Fachausschuss Kindertagesstätten und Jugend
    Ö 5 - (offen)
   

Abstimmungsergebnis:

9

Ja-Stimme/n

0

Nein-Stimme/n

0

Enthaltung/en

 

   
    06.07.2023 - Rat der Stadt Sehnde
    Ö 14 - (offen)
   
Ö 6  
Mitteilungen der Verwaltung      
Ö 7  
Anfragen an die Verwaltung      
Ö 8  
Schließung der Sitzung öffentlicher Teil      
Ö 9  
"Einwohnerfragestunde"