Bürgerinformationssystem Stadt Sehnde

Auszug - Mitteilungen der Verwaltung  

 
 
Sitzung des Fachausschusses Schule, Sport, Kultur, Soziales
TOP: Ö 9
Gremium: Fachausschuss Schule, Sport, Kultur, Soziales Beschlussart: (offen)
Datum: Do, 12.06.2025 Status: öffentlich
Zeit: 18:00 - 19:42 Anlass: Sitzung
Raum: Ratssaal des Rathauses
Ort: Eingang Nordstr. 19, 31319 Sehnde
 
Wortprotokoll

Frau Walter teilt mit:

-          Der Fachdienst Soziales, Teilhabe und Integration wurde zu Beginn des Jahres durch die Region Hannover in den Bereichen Asylbewerberleistungen, Grundsicherung und Hilfe zum Lebensunterhalt und Hilfe zur Pflege geprüft. Das Gesamtergebnis könnte ganz klar besser sein, jedoch stehen folgende Punkte ebenfalls in dem Bericht:

  • Die Gesamtsituation (hohe Personalfluktuation, lange Vakanzen, neue FDL und Quereinsteiger*innen) war insgesamt sehr unglücklich. Diese Probleme bestehen seit 2024 nicht mehr.
  • Sehr positiv zu bewerten ist, dass die festgestellten Fehler/Mängel bei den Prüfungen vor Ort in fast allen Fällen sofort behoben werden konnten und sowohl Prüfer*innen als auch Mitarbeitende die Zusammenarbeit als sehr konstruktiv empfunden haben. Das Wissen der Prüfenden hat den Mitarbeitenden sehr geholfen.
  • Und es wurde ebenfalls positiv festgestellt, dass durch den Einsatz der neuen Fachdienstleitung eine deutlich strukturiertere Aufgabenverteilung und ein deutlich besseres Arbeitsklima feststellbar ist (was langfristig zu weniger Fluktuation und einer besseren Arbeitsqualität führt).
  • Ergebnis zum Thema Personal: Es fehlt eine Stelle.
  • Dazu: Aktuell führt die Region Hannover ebenfalls Abfragen zum Thema Personaleinsatz/neue Personalbemessung durch, weil immer wieder klar wird, dass die Bearbeitung/Beratung in einigen Bereichen deutlich umfangreicher ist und wesentlich länger dauert, sodass manche Fallzahlen ggfs. angepasst werden müssen.

 

Herr Bruns teilt mit:

  • Der Rat der Stadt Sehnde hat den Antrag des Ortsrates Rethmar vom 27.01.2025 dem Ortsrat Rethmar hat in seiner Sitzung vom 27.02. einen Schulneubau mit bis zu 3 Klassen pro Jahrgang auf einem städtischen Gelände, wie zum Beispiel auf dem Gelände des BSA, zu erreichten dem FA 2 zugewiesen.
     
  • Die mobilen Raumeinheiten in Rethmar sind Anfang Mai in Nutzung genommen worden, z. Zt. mit einer Klasse. Der Musikraum steht seitdem wieder für den ursprünglichen Zweck und den Ganztag zur Verfügung.
     
  • Zu Schuljahr 2025 / 2026 werden voraussichtlich 980 Schüler*innen an den Grundschulen beschult, soviel wie 24/25:
    Eingeschult werden voraussichtlich 227 Schüler*innen. In Höver wird 1 erste Klasse und an der Breiten Straße 3 erste Klassen gebildet. ALGS, Ilten und Rethmar voraussichtlich jeweils 2 erste Klassen.
    An der KGS werden voraussichtlich 218 Schüler*innen in den 5. Jahrgang übernommen, das entspricht den von Herrn Witte prognostizierten Zahlen von 9 Klassen.
     
  • Die Schulleitung der Astrid – Lindgren – Schule, Frau Woywodt, wird zum Schuljahresende in den Ruhestand treten. Die Stellennachbesetzung läuft.
  • Für die Grundschule in Ilten hat am 23.04.2025 die Eröffnung des Architektenwettbewerbes für den Neubau der Grundschule stattgefunden. Am 25.06. findet unter den dann eingereichten Vorschlägen durch die 5 Fachpreisrichter und die 4 Sachpreisrichter die Auswahl des Büros statt, welches das Vorhaben umsetzen wird.
     
  • Die Sanierungsarbeiten am Trendelkamp laufen weiter. Die Platzbewässerung funktioniert wieder, jetzt wird an den Wurzelschutzbahnen und Entwässerungsleitungen gearbeitet. Fertigstellung soll Mitte September sein.
     
  • Das MI hat am 07.05.2025 eine Zuwendungsrichtlinie zur Förderung der Bäderinfrastruktur aufgelegt. Mindestinvestitionsvolumen sind 500.000 €. Anträge sind bis zum 30.06.2025 mit entsprechender Planung einzureichen.
    Aufgrund der kurzen Frist ist eine Antragsstellung für das Lehrschwimmbecken nicht möglich, da in knapp zwei Monaten auf dem Ausschreibungsweg kein Planungsbüro zu finden ist, dass eine komplette Planung erstellt.
     
  • In der Sportringsitzung im Juni wird den Vereinen ein Buchungsportal für Hallenzeiten vorgestellt: Locaboo.
    Langfristig sollen immer mehr Raumbuchungen in das System integriert werden.
     
  • Am 11.06.2025 hat die Lesung mit Tim Pröse zum Thema „Wir Kinder des 20 Juli“ stattgefunden. Heute, 12.06.2025, hat im gleichen Kontext eine Veranstaltung mit den Schüler*innen ab dem 9. Jahrgang an der KGS im Forum stattgefunden. Diese Veranstaltung wurde finanziell vom Förderverein getragen.
     
  • Zurzeit ist eine ½ Stelle im Fachdienst befristet ausgeschrieben. Hierbei handelt es sich um keine zusätzliche Stelle. Aufgrund der Personalratstätigkeit wurde einer Kollegin eine Freistellung von 50 % der regelmäßigen Arbeitszeit eingeräumt. Der freigestellte Stellenanteil soll für die Zeit der Wahlperiode des Personalrates nachbesetzt werden.
     
  • Eine zusätzliche Stelle, die bereits im Stellenplan enthalten ist und die die Politik mit einem Sperrvermerk versehen hat, soll nun frei gegeben werden. Hierzu liegt eine Beschlussvorlage vor, die zunächst am Montag im FA 1 beraten werden soll.
    Bisher wurden die Arbeiten zusätzlich durch andere Kolleginnen im FD erledigt, bzw. konnten nicht angegangen werden. Dies ist aus Fürsorgegründen aber nicht länger tragbar, so dass durch die Nachbesetzung eine Entlastung der Kolleg*innen und eine Abarbeitung aufgeschobener Vorgänge erfolgen soll.