Bürgerinformationssystem Stadt Sehnde

Auszug - Aussprache über die Ortsbegehung  

 
 
Sitzung des Ortsrates Sehnde
TOP: Ö 5
Gremium: Ortsrat Sehnde Beschlussart: (offen)
Datum: Di, 01.07.2025 Status: öffentlich/nichtöffentlich
Zeit: 19:02 - 19:48 Anlass: Sitzung
Raum: Feuerwehrhaus Klein Lobke
Ort: Lobker Straße 23, 31319 Sehnde-Klein Lobke
Zusatz: Vor der Sitzung findet ab 17:30 Uhr eine Ortsbegehung in Gretenberg und Kl. Lobke mit dem Fahrrad statt. Treffpunkt: Gretenberger Friedhof
 
Wortprotokoll

Die inhaltliche Aussprache über die Ortsbegehung wird bei der nächsten Sitzung vorgenommen.

Zunächst bekommen alle Ortsratsmitglieder die aufgenommen Punkte als E-Mail zur Einsicht zugesandt.

Folgendes wurde bei den Ortsbegehungen festgestellt:

 

Drösewiese: Hier ist eine erhöhtes Mahdintervall gewünscht, bzw. möchte der Ortsrat, dass die komplette Wiese regelmäßig gemäht wird, da sie repräsentativ ist und auch zur Nutzung durch Menschen wieder attraktiver gestaltet werden soll.

Der Ortsrat wünscht einen Tausch der Tore zwischen Drösewiese und Bolzplatz am Ladeholz. (Aufgrund größerer Nutzung sollen die vermeintlich besseren Tore ans Ladeholz).

Verbindungsstück von Sportplatz in Richtung Schwarzer Weg soll bitte befestigt werden

Wiese ggü. Sportplatz, hinter den Parkplätzen sollte häufiger gemäht werden, insbesondere sollten die Brombeerbüsche zurückgeschnitten werden

Am Papenholz: Bitte darum, den Großteil des Totholzes im Waldstück zwischen dem Sportplatz und Am Papenholz zu entfernen.

Ablaufrinne zwischen Mensa und Forum der KGS muss saniert werden, da hier das Wasser bei Regen steht.

KGS: Wann wird der Bauzaun um die Kletterpyramide wieder entfernt?

Mehrzweckhalle: Befestigung der Zuwegung von Behindertenparkplätzen bis zum Eingangsbereich

Es besteht ein dringender Bedarf an weiteren vandalismussicheren Sitzgelegenheiten vor der Mehrzweckhalle. Die Schüler sitzen vermehrt auf dem Boden vor der Halle. Gewünscht sind hier mehrere Tisch-/Sitzkombinationen auf der Grünfläche vor der Halle, sowie weitere stabile Bänke.

Befestigung eines Zuwegungsstreifens zum seitlichen Friedhofseingang (Parkplatz) für ältere Menschen mit Rollator o.ä.

Friedhof: Instandhalten des hinteren Parkplatzbereichs, Ausbessern von Schlaglöchern

Elisabeth-Böhm-Straße: Es wird dringend um einen Rückschnitt der Eichenbäume gebeten, da herabfallende Eicheln bereits das parkende Auto auf dem gegenüberliegenden Grundstück beschädigt haben. Auch sollen Laub und Eicheln im Herbst regelmäßig entfernt werden.

Unter den Eichenbäumen sowie am Regenrückhaltebecken auf der Rückseite der Elisabeth-Böhm-Straße herrscht Rattenbefall, hier bitte für Beseitigung sorgen.

Kippe Spielplatz am Ladeholz: Bitte die Mahd um ein paar Meter erweitern.

Rodelberge im Herbst freischneiden und Wege freimachen

Fahrradweg am Ladeholz dringend von überwuchernden Bäumen und Hecken befreien/zurückschneiden.

Befestigung des Verbindungsstücks des Fußnger-/Radweges vor der Hausnummer 10 zwischen Röntgenweg und Gretenbergerstraße

Im weiteren Verlauf des Stichweges Richtung Gretenbergerstraße bitte den Versatz zwischen Gullydeckel und Asphalt minimieren.

Fußweg zwischen Breite Straße Richtung Kindergarten sollte durchgehend auf einer Straßenseite  begehbar gemacht werden.

Gretenberg: Es wäre wünschenswert das Ehrenmal neu bepflanzen zu lassen, allerdings nur unter der Voraussetzung, dass es häufig und regelmäßig gepflegt wird.

Gretenberg: Am Jacobiteich in Gretenberg findet regelmäßig ein Tauffest statt, wobei das Totholz der vertrockneten Pappeln vor Ort zur Gefahr werden könnte. Was ist hiermit geplant?

Gretenberg: Ist am Behrbohmskampweg ein Ausbau geplant? Falls ja, wie sehen die Planungen zum aktuellen Zeitpunkt aus?

Gretenberg: Wunsch nach häufigerer Grünflächenpflege am Feuerwehrgerätehaus.

Gretenberg: Nach neuer Friedhofssatzung ist die Kapelle deutlicher teurer geworden, wodurch diese weniger gebucht wird. Da die Instandhaltung der Kapelle privat erfolgt, eröffnet sich die Frage, inwieweit hier evtl. durch eine Reduktion der Beiträge entgegengekommen werden kann.

Bitte nach vermehrten Geschwindigkeitsüberprüfungen durch den Fachdienst Ordnung und Recht in Gretenberg

Bitte durch die Straßenbahnmeisterei Burgdorf in Erfahrung bringen, wann die Geschwindigkeitsbegrenzung auf 50 km/h auf der L411 zwischen Klein Lobke und Gretenberg aufgehoben wird.

Wie ist der aktuelle Stand des Wegetauschs in Klein Lobke? Wie ist die Zeitplanung?

Welche Möglichkeit gibt es, eine Überdachung, vor allem zum Schutz vor Sonne, über den Bänke an der Bushaltestelle zu errichten? Diese werden vor allem von älteren Menschen als Pausenbank genutzt, weshalb ein Schutz wünschenswert wäre.