Bürgerinformationssystem Stadt Sehnde
![]() |
![]() |
|||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Beschlussvorschlag:a.) Der Fachausschuss Finanzen, Steuerung, Innere Dienste empfiehlt den Beschluss zu b.) zu fassen. b.) Der Verwaltungsausschuss beauftragt den Bürgermeister eine halbe Stelle der Entgeltgruppe 11 TVöD mit einem KW-Vermerk in den Stellenplan 2026 mit aufzunehmen und diese schnellstmöglich befristet entsprechend der Förderungszusage zu besetzen. Sachverhalt:Die Stadt Sehnde verfolgt das Ziel, ihre Grünflächen ökologisch wertvoller, klimaresilienter und nachhaltiger zu gestalten. Durch die Umstellung auf ein naturnahes Grünflächenmanagement sollen langfristig ökologische, ökonomische und soziale Vorteile erzielt werden. In der Vergangenheit wurde deutlich, dass die Umsetzung der sehr grob gehaltenen Pflegevorgaben für die Stadt Sehnde vom Baubetriebshof an vielen Stellen nicht so umgesetzt werden konnte, wie ursprünglich gedacht. Es ist notwendig, ein Pflegekonzept zu entwickeln, damit die Grünflächen in Zukunft sowohl Naturschutz- als auch sozialen Gesichtspunkten entsprechen. Für die Förderung der Erstellung eines solchen Pflegekonzeptes gibt es das Förderprogramm „Natürlicher Klimaschutz in Kommunen“. Hier wurde ein Antrag gestellt und dieser wurde bewilligt. Der Förderbescheid für eine Projektstelle für zwei Jahre liegt vor. Die Stelle wird mit 90% gefördert, so dass lediglich 10% der Personalkosten bei der Stadt Sehnde liegen. Die Personalkosten würden sich für 2025 auf ca. 25.200 € belaufen, wovon die Stadt Sehnde ca. 2.500 € zu tragen hätte. Für 2026 würden sich der Personalkostenanteil für die Stadt Sehnde auf ca. 4.500 € belaufen.
Die Stelle umfasst die Aufgabenbereiche: Erstellung eines Pflegekonzeptes für die Stadt Sehnde, Beschaffung von technischer Ausstattung, Anlage- und Aufwertungsmaßnahmen von bzw. zu naturnahen Grünflächen, Organisation von Aus- und Weiterbildungen des Personals im Zuge des Förderprogramms "Natürlicher Klimaschutz in Kommunen". Es wird daher vorgeschlagen, dass für die Dauer des Projektes von zwei Jahren, eine halbe Stelle mit einem KW-Vermerk mit der Entgeltgruppe 11 TVöD besetzt und in den Stellenplan aufgenommen wird. Finanzielle Auswirkungen:
Anlage/n:
|
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
![]() |
![]() |