Bürgerinformationssystem Stadt Sehnde
![]() |
![]() |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Beschlussvorschlag:Sachverhalt:Der Medienentwicklungsplan (MEP) für die Schulen in der Trägerschaft der Stadt Sehnde wurde zuletzt mit der Drucksache Nr. 2019/0616, damals als Teil 7, fortgeschrieben. Er endet 2025. Ab dem Jahr 2026 ist der MEP daher zu überarbeiten und wird mit dem Teil 8 für die Jahre 2026-2031 zur Beratung und Beschlussfassung vorgelegt.
Der letzte Medienentwicklungsplan (Teil 7)) sah u.a. eine strukturierte Vernetzung in allen Sehnder Schulen, eine standardisierte Ausstattung in den Klassenräumen, eine WLAN-Erweiterung in den Schulen sowie eine Bandbreitenerhöhung bei den Anschlüssen vor.
Nicht zuletzt durch Corona und die in der Folge ergangenen Fördermaßnahmen und letztendlich durch den Digitalpakt 1.0 konnten in allen Schulen wesentliche Fortschritte und Verbesserungen erzielt und mit den Fördermitteln finanziert werden.
Im neuen Medienentwicklungsplan Teil 8, gilt es nun weiter an diesen Zielen zu arbeiten und die Ausstattung zu verbessern:
Inwieweit hier eine Refinanzierung durch einen neuen Digitalpakt 2.0 erfolgen kann, steht noch nicht fest, da es hierzu noch keine Regelungen gilt. Sollten die skizzierten Maßnahmen förderfähig sein, werden entsprechende Mittel auch eingeworben und die Ausgaben dadurch gegenfinanziert.
Unberücksichtigt ist im MEP auch die von der Landesregierung geplante Ausstattung der 7. Jahrgänge mit Endgeräten. Hier wird derzeit das Verfahren mit den kommunalen Interessenverbänden abgestimmt. Auch hier gibt es noch keine Detailregelungen. Ggf. wäre hier zu einem späteren Zeitpunkt der Medienentwicklungsplan noch einmal anzupassen.
Vor der Beschlussfassung im Dezember kann das Ergebnis hierzu noch einmal zurückgemeldet und offene Fragen aus der Politik beantwortet werden (FA am 13.11.2025). Sollten sich hieraus Ergänzungen oder Änderungen ergeben, werden diese in die finale Fassung des MEP eingearbeitet, bevor der Verwaltungsausschuss hierüber abschließend berät.
Die benötigten Mittel sind im Haushaltsentwurf 2026/2027 und in der Finanzplanung für die kommenden Jahre angemeldet.
Finanzielle Auswirkungen:
Anlage/n:Anlage 1: Medienentwicklungsplan 2025 Anlage 2: Klassenraum Medienausstattung Anlage 3: Betrieb, Support & Wartung Anlage 4: Bericht IT, Infrastruktur, Ausstattung Anlage 5: Evaluierung MEP Anlage 6: Gesamtplan IT
|
|||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
![]() |
![]() |