Bürgerinformationssystem Stadt Sehnde
![]() |
![]() |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Herr Kracke: Die Toiletten auf dem Sehnde Friedhof sind einem schlechten Zustand. Kann hier Abhilfe geschaffen werden.
Antwort: Die Räumlichkeiten werden nochmal in Augenschein genommen. Es wird auch überlegt, die Toiletten abends abzuschließen um Verunreinigungen vorzubeugen. Dieser Punkt soll nochmals in einer weiteren Sitzung des OR beraten werden.
Herr Scheithauer: Wie wird sich die Parkplatzsituation auf dem Friedhof Sehnde entwickeln?
Antwort: Es sind diesbezüglich noch Gespräche mit Raiffeisen vorgesehen.
Herr Waltz: In der Feldstraße 29/31 befindet sich eine Fußwegabsenkung. Es stehen dort Barken. Ist der Baubetriebshof dort aktiv? Es gab bereits schon mehrere Fälle.
Antwort: Der Baubetriebshof steht hier in Abstimmung mit der Stadtwerke Sehnde, möglicherweise werden die Probleme durch Leitungsschäden verursacht.
Herr Waltz: Kann der Stahlmattenzaun als Ersatz für den Jägerzaun an der Turnhalle Feldstraße eingesetzt werden?
Antwort: Wird geklärt
Frau Brenneke-Dörrie: Ein Termin zwecks weiterer Bebauung Klein Lobke wurde bereits zugesagt. Wann soll dieser stattfinden?
Antwort: Es haben schon diverse Gespräche stattgefunden, eine Klärung konnte noch nicht erzielt werden. Ein Termin soll in der sitzungsfreien Zeit erfolgen.
Herr Schuchardt: In welchen Abständen werden die Straßeneinläufe in der Bismarckstraße und Nebenstraße gereinigt?
Antwort: Die Reinigung ist Aufgabe der Stadtentwässerung Sehnde, wird geklärt.
Herr Pöser: Gibt es in der Planung der Bus-Linenführung 370/371/372 am Wendeplatz Gretenberger Straße/Kanalstraße neue Erkenntnisse?
Antwort: Es gab bereits ein Gespräch mit den Anliegern. Fördermittel sind beantragt, die Investition ist für das Haushaltsjahr 2016 angemeldet. Eine Beratung im Ortsrat ist nach der Sommerpause angedacht. Mit den Anliegern wird es weitere Abstimmungen geben.
Frau Toboldt: Besteht die Möglichkeit, dass die Einladungen zu den Sitzungen früher versandt werden?
Antwort: Die Sitzungstermine sind für einen längeren Zeitraum festgelegt und stehen in allris zur Einsicht.
Ende der öffentlichen Sitzung um 19.30 Uhr
Nichtöffentlicher Teil
Frau Höft eröffnet die Sitzung des nichtöffentlichen Teils um 19.37 Uhr. |
|||||||||||||||||||||||||||||||||||||
![]() |
![]() |