Bürgerinformationssystem Stadt Sehnde

Auszug - Innenstadtkonzept "Neue Mitte Sehnde"  

 
 
Sitzung des Fachausschusses Stadtentwicklung und Umwelt
TOP: Ö 3
Gremium: Fachausschuss Stadtentwicklung und Umwelt Beschlussart: (offen)
Datum: Di, 07.03.2023 Status: öffentlich
Zeit: 18:04 - 19:59 Anlass: Sitzung
Raum: Mensa der KGS Sehnde
Ort: Am Papenholz 11, 31319 Sehnde
Zusatz: Die Sitzung findet gemeinsam mit dem Ortsrat Sehnde statt. Das Tragen einer FFP- oder med. Maske bis zur Einnahme des Sitzplatzes wird empfohlen.
2023/0240 Innenstadtkonzept "Neue Mitte Sehnde"
   
 
Status:öffentlichVorlage-Art:Beschlussvorlage
Federführend:FD Stadtentwicklung und Straßen, Grünflächen und Klimaschutz   
 
Wortprotokoll
Beschluss
Abstimmungsergebnis

B. Gerasch erläutert die Inhalte der Sprechstunde am 11.02.2023 und verweist auf die Unterlagen zum Innenstadtkonzept „Neue Mitte Sehnde“, die im Internet unter https://www.sehnde.de/stadt/stadtentwicklung/neue-mitte/ einzusehen sind. Die Unterlagen liegen auch als Tischvorlage vor.

 

Aus der Beratung werden folgende Anträge im Fachausschuss Stadtentwicklung und Umwelt gestellt:

 

Fachausschussmitglied A. Friehe beantragt das Konzept nur zur Kenntnis zu nehmen und in der Beschlussvorlage 2023/0240-2 den Satz 1 unter Beschluss des Innenstadtkonzeptes wie folgt zu formulieren:

Der Rat der Stadt Sehnde nimmt das Innenstadtkonzept „Neue Mitte Sehnde“ zur Kenntnis.

 

Fachausschussmitglied E. Schärling zur Streichung der Fahrradstraße:

E. Schärling beantragt die Streichung der Umgestaltung der Breite Straße als Fahrradstraße.

 

Fachausschuss zu den Anträgen des Ortsrates Sehnde:

 

Online-Befragung:

Die Verwaltung wird beauftragt, eine zusätzliche zeitgemäße Bürgerbeteiligung in Form einer Online-Befragung durchzuführen.

 

rgerdialog:

Das Innenstadtkonzept Neue Mitte Sehnde ist in Zukunft von einem prozessbezogenen Dialog zwischen Bürger*innen, Politik und Planenden, und zwar bei jedem weiteren Projektschritt zu begleiten.

 

Es wird zunächst über den Antrag von Fachausschussmitglied A. Friehe abgestimmt das Innenstadtkonzept zur Kenntnis zu nehmen:

 

Abstimmungsergebnis:

4

 

Ja-Stimme/n

5

 

Nein-Stimme/n

0

 

Enthaltung/en

 

Als Nächstes wird über die Streichung der Umgestaltung der Breite Straße zur Fahrradstraße abgestimmt:

 

Abstimmungsergebnis:

4

Ja-Stimme/n

4

Nein-Stimme/n

1

Enthaltung/en

 

Anschließend wird über die Anträge des Ortsrates Sehnde abgestimmt:

 

Abstimmungsergebnis:

4

Ja-Stimme/n

4

Nein-Stimme/n

1

Enthaltung/en

 

Anschließend wird über den Beschlussvorschlag in der Beschlussvorlage 2023/0240-1 mit dem Antrag der SPD-Fraktion im Ortsrat Sehnde als Ergänzung abgestimmt:

 

Beschluss:
Der Fachausschuss Stadtentwicklung und Umwelt empfiehlt dem Rat, die folgenden Beschlüsse zu fassen:

 

1. Beschluss des Innenstadtkonzeptes:

Der Rat der Stadt Sehnde beschließt das Innenstadtkonzept „Neue Mitte Sehnde“. Es dient der Verwaltung als Ideensammlung zur weiteren Bearbeitung der darin aufgeführten Themenbereiche, zu deren Realisierung bei Einzelmaßnahmen Beschlüsse des Ortsrates Sehnde sowie des Rates herbeigeführt werden. Der Rat beschließt, dass das Innenstadtkonzept „Neue Mitte Sehnde“ in Zukunft begleitet wird von einem prozessbezogenen Dialog zwischen Bürger*innen, Politik und Planenden, und zwar bei jedem weiteren Projektschritt.

 

2. Konkretisierungsauftrag:

Die Verwaltung wird beauftragt, die empfohlene städtebauliche Entwicklung gemäß Vorgabe zur Priorisierung durch den Rat der Stadt Sehnde weiter zu konkretisieren und in die Finanzplanung einzustellen.

 

Abstimmungsergebnis:

8

Ja-Stimme/n

0

Nein-Stimme/n

0

Enthaltung/en

 

 

 


Beschluss:
Der Fachausschuss Stadtentwicklung und Umwelt empfiehlt dem Rat, die folgenden Beschlüsse zu fassen:

 

1. Beschluss des Innenstadtkonzeptes:

Der Rat der Stadt Sehnde beschließt das Innenstadtkonzept „Neue Mitte Sehnde“. Es dient der Verwaltung als Ideensammlung zur weiteren Bearbeitung der darin aufgeführten Themenbereiche, zu deren Realisierung bei Einzelmaßnahmen Beschlüsse des Ortsrates Sehnde sowie des Rates herbeigeführt werden. Der Rat beschließt, dass das Innenstadtkonzept „Neue Mitte Sehnde“ in Zukunft begleitet wird von einem prozessbezogenen Dialog zwischen Bürger*innen, Politik und Planenden, und zwar bei jedem weiteren Projektschritt.

 

2. Konkretisierungsauftrag:

Die Verwaltung wird beauftragt, die empfohlene städtebauliche Entwicklung gemäß Vorgabe zur Priorisierung durch den Rat der Stadt Sehnde weiter zu konkretisieren und in die Finanzplanung einzustellen.

 


Abstimmungsergebnis:

5

Ja-Stimme/n

0

Nein-Stimme/n

4

Enthaltung/en