Bürgerinformationssystem Stadt Sehnde
![]() |
![]() |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||
1. Regionales Raumordnungsprogramm Region Hannover (RROP) – Sachliches Teilprogramm Windenergie (vormals: 5. Änderung des RROP 2016) - Informationen zum 4. Entwurf
Windenergienutzung Von Beginn der Neuplanung zur Windenergienutzung im Jahr 2020 bis bis 2024 haben die gesetzlichen Voraussetzungen und Rahmenbedingen geändert, u. a. verbindliche Vorgaben zum Flächenanteil für die Windenergienutzung in der Ländern. Im Jahr 2024 wurde das Vefahren auf ein sachliches Teilprogramm „Windenergie“ umgestellt. Beim 4. Entwurf wurde auf die Ausweisung von „Vorbehaltsgebieten Windenergienutzung“ verzichtet, da auch in Vorbehaltsgebieten künftig die Windenergie eine privilegierte Nutzung ist. Ein Bauleitplanverfahren zur Privilegierung ist nicht mehr notwendig, die Stellung eines Bauantrages reicht aus. Die Kommunen können aber die Vorbehaltsgebiete als Suchräume nutzen.
Höchstspannungsleitungen Die Trassenkorridore der Hochspannungs-Freileitung „Landesbergen – Mehrum“ sind nicht mehr relevant. Das Raumordnungsverfahren (ROV) zur Leitung wird abgebrochen. Ein neuer Trassenkorridor ist im RROP zugrunde zu legen.
Weiteres Verfahren Geplant ist, dass das RROP – sachliches Teilprogramm Windenergie – im Juli 2025 mit der Bekanntmachung in Kraft tritt.
|
|||||||||||||||||||||||||||||||||||||
![]() |
![]() |