Bürgerinformationssystem Stadt Sehnde
![]() |
![]() |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Vergabe Mittagessen für das Jahr 2025 Im November wurde das Mittagessen für die städtischen Kindertagesstätten ausgeschrieben. Aufgrund der aktuellen Wertgrenzen und dem Verzicht auf eine europaweite Ausschreibung, wird das Mittagessen derzeit immer für ein Jahr ausgeschrieben. Bei dem diesjährigen Verfahren gab es nur einen Bieter. Dieser hat folglich den Zuschlag erhalten, so dass ab Januar weiterhin die tägliche Belieferung durch die Firma Vielfalt Menü erfolgt.
Zu der Belieferung des Mittagsessens gibt es eine Rückfrage und zwar ob die Möglichkeit besteht, dass die Wahrendorff Küche im Zuge des Neubaus die Sehnde Kindertagesstätten wieder mitbeliefert/bekocht.
Frau Strauß antwortet darauf, dass man sich diesbezüglich schon Informiert hat und das Wahrendorff auch schon signalisiert hat, dass dies möglich ist aber nicht in dem Umgang den wir für die Sehnder Kindertagesstätten benötigen würden. Daher wird versucht das nächste Vergabeverfahren auf mehrere Lose aufzuteilen um noch mehr Unternehmen anzusprechen.
Übergabe der neuen Räumlichkeiten für die Kita Ladeholz in der Friedrich-Ebert-Straße Am Donnerstag, 5.12.24 hat die Übergabe der neuen Kitaräume stattgefunden. Diese wurden vom FD 3.1 mit großer Zufriedenheit übernommen. Derzeit erfolgt noch die Herstellung des Außengeländes. Eine Inbetriebnahme ist zum 5.2.2025 geplant, der Umzug erfolgt während der Studientage der städtischen Kitas am 3. und 4.2.2025, sodass für die Eltern durch den Umzug keine zusätzlichen Betreuungsausfälle entstehen. Die Inbetriebnahme der zwei neuen Krippengruppen erfolgt ab dem 1.3.25. Die Platzvergabe hierfür erfolgt derzeit. Die Aufnahme erfolgt gestaffelt. Eine Einweihungsfeier ist für Anfang März geplant.
Das Richtfest für die neue Kindertagesstätte im Ortsteil Rethmar in Trägerschaft der Johanniter Unfallhilfe e.V. erfolgt am Montag, 16.12.24
Diverse Reduzierungen und Einschränkungen Aktuell kommt es aufgrund des hohen Krankenstandes verbunden mit (Rest-)Urlauben zu diversen Einschränkungen in der Kindertagesbetreuung. Häufig werden die Betreuungszeiten reduziert (z.B. statt 16:00 Uhr kann nur 14:00 Uhr angeboten werden), seltener kommt es zu ganzen Gruppenschließungen bzw. Notbetreuung. Für den 23.12. hat eine Abfrage in allen Kitas stattgefunden, ob eine Betreuung und wenn in welchem Umfang benötigt wird. Auf dieser Basis ergibt sich folgende Betreuungssituation am 23.12.24:
|
|||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
![]() |
![]() |