Bürgerinformationssystem Stadt Sehnde
![]() |
![]() |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Fachausschuss, Herr Marotzke: Für die Ju-Jutsu- Abteilung des TVE Sehnde wurde eine Gebühr in Höhe von 5,70 € erhoben für die Nutzung des Sporttheorieraumes für die Jahreshauptversammlung. Warum werden geringfügige Einnahmen, bei denen der Aufwand für die Erstellung des Verwaltungsaktes überwiegt, erhoben? Warum wurden in der Vergangenheit diese Gebühren nicht erhoben? Gibt es eine Bagatellgrenze z.B. bis 20 €?
Verwaltung, Herr Bruns: Die Richtlinien für die Außerschulische Nutzung von Sportstätten wurden in der Vergangenheit großzügig ausgelegt. Sie sehen vor, dass für den Übungs- und Punktspielbetrieb keine Gebühren erhoben werden. Um Einnahmen zu erzielen, werden die Richtlinien nun strenger ausgelegt. Eine „Bagatell- Grenze“ gibt es nicht.
Fachausschuss, Herr Schrader: Werden für den Handballbetrieb in den Hallen auch Gebühren erhoben?
Verwaltung, Herr Bruns: Für den Übungs- und Spielbetrieb werden keine Gebühren erhoben.
Fachausschuss, Herr Amiri: Zu welchen Zeiten sind die Sporthallen geschlossen?
Verwaltung, Herr Bruns: In den Sommer- und Weihnachtsferien sind die Hallen geschlossen laut der Satzung. 2024 wurde erstmalig ein Sommerhallenplan angeboten, der die Nutzung auf Antrag in 3 Wochen der Sommerferien im Sportzentrum erlaubte.
Fachausschuss, Herr Amiri: Welche Kosten entstehen, wenn man alle Hallen in den Sommerferien öffnet?
Verwaltung, Herr Bruns: Es entstehen ca. 20.000 bis 25.000 € Kosten. Hauptsächlich Reinigungskosten.
Fachausschuss, Herr Amiri: Welche anderen Gründe (außer Kosten) gibt es für die Hallenschließungen?
Verwaltung, Herr Bruns: Die einen bis mehrere Tage dauernde Grundreinigung wird in den Ferien durchgeführt. Außerdem sind die Hausmeister und die Hallenwartin gehalten, ihren Urlaub in den Ferien zu nehmen. Auch das Reinigungspersonal ist im Urlaub.
Fachausschuss, Herr Brauns: Ist das Handy- und Laptopverbot in Schulen ein Thema an der KGS Sehnde?
Frau Heidrich, Schulleitung KGS Sehnde: Ja, es ist regelmäßig Thema. Gerade heute hat die AG dazu getagt, wie damit umgegangen werden soll. Laut Kultusministerium darf es kein generelles Handyverbot geben.
Fachausschuss, Frau Gurkasch: Ist es durch den engagierten Sicherheitsdienst an der KGS ruhiger geworden? Insbesondere in Bezug auf den Vandalismus an Schultoiletten?
Verwaltung, Herr Bruns: Der Sicherheitsdienst wurde nach den Herbstferien wieder eingestellt. Derzeit gibt es keine größeren Probleme mit Vandalismus.
Fachausschuss, Frau Gurkasch: Wird es wieder einen Sicherheitsdienst geben, wenn sich die Vandalismusprobleme wieder verstärken?
Verwaltung, Herr Bruns: Dazu gibt es einen regelmäßigen Austausch zwischen Schule und Schulträger.
|
|||||||||||||||||||||||||||||||||||||
![]() |
![]() |