Bürgerinformationssystem Stadt Sehnde

Auszug - Mitteilungen a) des Ortsbürgermeisters b) der Verwaltung  

 
 
Sitzung des Ortsrates Sehnde
TOP: Ö 4
Gremium: Ortsrat Sehnde Beschlussart: (offen)
Datum: Di, 18.03.2025 Status: öffentlich/nichtöffentlich
Zeit: 18:00 - 18:19 Anlass: Sitzung
Raum: Ratssaal des Rathauses
Ort: Eingang Nordstr. 19, 31319 Sehnde
 
Wortprotokoll

a)      des Ortsbürgermeisters

  • Besuch von 33 Geburtstagen seit der letzten Ortsratssitzung durch den Ortsbürgermeister und seinen Stellvertreter Florian Schuchardt.
  • Ortsbürgermeister M. Brozy besucht eine Goldene Hochzeit.
  • Ortsbürgermeister M. Brozy besucht die Bauernfastnacht am 03.03.2025 in Klein Lobke und bittet die Mitglieder des Ortsrat die nicht anwesend waren zukünftig dieser Veranstaltung größere Beachtung zu schenken und die Anwesenheit zu gewährleisten.
  • Besuch der Jahreshauptversammlung des TVE Sehnde am 08.03.2025 durch Ortsbürgermeister M. Brozy

 

b)     der Verwaltung

  • „Rodelbahn“ Ladeholz:

Bei Besichtigung am 28.01.2025 (einen Tag nach der letzten Sitzung) lagen keine Baumstämme auf der Bahn. Einige Sträucher und umgefallene Bäume ragten leicht in die Strecke, diese können in der Schnittsaison (ab Oktober) zurückgeschnitten werden. Kurzfristig haben andere Bereiche Vorrang.

 

  • Ballfangzaun:

Es wurden Kosten für einen beidseitigen Ballfangzaun hinter den Toren mit einer Höhe von 4,0 m und je einer Breite von 7,0 m ermittelt. Diese würden sich (inklusive Aufbau) auf ca. 7.500,00 Euro belaufen.

 

  • Teichfläche Ladeholz:

zur Aufarbeitung des Stillgewässers „Ladeholz“ müsste wie folgt vorgegangen werden:

 

  1. Gehölzsaum zwischen Wirtschaftsweg und Teich zurückschneiden, so dass eine ca. 10 m breite Zuwegung zum Gewässer entsteht.
  2. Zur Verbesserung der Besonnung die Gehölze im Uferbereich des Teiches an der Süd-Ost Seite auf den Stock setzen
  3. Gehölzschnitt aus den Pos. 1+2 laden und abfahren
  4. Verlandungsbereich im gekennzeichneten Bereich auf ca. 200 m² um 40 cm vertiefen und den Abraum zum Entwässern auf der angrenzenden städtischen Parzelle zwischenlagern

 

Eventualposition bei Bedarf

  1. Herrichten des Zwischenlagers durch Zurückschneiden der Gehölze
  2. Aufstellen, Betreiben und Abräumen eines Bauzaunes im Bereich des Bodenlagers für sechs Wochen

Die Kosten für so eine Maßnahme belaufen sich voraussichtlich auf ca. 8.400 €.

 

  • Standorte Geschwindigkeitsmessanlagen:

Der Standort in Klein Lobke wurde bereits von der Region Hannover genehmigt, wohingegen die beiden Standorte Iltener Straße und Lehrter Straße sich noch in der Prüfung befinden. Nach Genehmigung aller Standorte können wir in die Beschaffung der Geräte gehen.

 

  • Nutzung einer Grünfläche zum Abstellen von Fahrzeugen/Lkws; hier: "Klein Bolzumer Verbindungsweg":

Diese Thematik wurde innerhalb der letzten „Einwohnerfragestunde“ (Sitzung am 27.01.2025) aufgenommen. Die in Rede stehende Fläche befindet sich nicht im Eigentum der Stadt Sehnde. Insoweit haben wir auch keine Möglichkeit zur Durchführung von Maßnahmen zur Herrichtung der Fläche.

 

  • Überwachung "ruhender Verkehr"; hier: zum Abtransport vorgesehene Fahrzeuge:

Auch diese Thematik wurde innerhalb der letzten „Einwohnerfragestunde“ (Sitzung am 27.01.2025) aufgenommen. Es wurde darauf hingewiesen, dass in der „Johann-Wichern-Str.“ ein Fahrzeug abgestellt worden sei, auf dem ein „roter Aufkleber“ angebracht wurde, der einen Hinweis auf „aha“ (Abfallentsorgungsunternehmen der Region Hannover) enthält. Die Verantwortlichkeit bezüglich des Abtransportes von sogenannten „Schrottfahrzeugen“ obliegt grundsätzlich der Region, die diese Aufgabe durch „aha“ erledigen lässt. Die Mitarbeiter der Stadtverwaltung Sehnde markieren die Fahrzeuge mit einem roten Aufkleber und geben die Informationen zur Aufnahme und zum Fristende an „aha“ weiter. Weiteres (Art und Zeitpunkt der Entfernung, Verbringungsort, etc.) liegt bei der Wahl dieses Vorgehens dann im Verantwortungsbereich der Region.