Bürgerinformationssystem Stadt Sehnde
![]() |
![]() |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Rücknahme des Antrags auf Förderung einer Börde-App Aufgrund des Aufwandes zur Pflege einer Börde-App und der Vermeidung von Parallelstrukturen zu bestehenden Apps wird auf die Erstellung einer Börde-App verzichtet und der Antrag auf Förderung beim ArL zurückgezogen.
LIFE „RePeat“ - Moorschutzprojekt Altwarmbüchener Moor Am 06.03.2025 hat ein Termin stattgefunden, der sich vorrangig an die privaten Flächeneigentümer*innen richtete. Es wurde ein Arbeitskreis (AK) zur Vorbereitung des Flurbereinigungsverfahrens gegründet. Noch sind für das Flurbereinigungsverfahren keine Grenzen festgelegt, das geschieht im Verfahren. Da die Flächen der Stadt Sehnde nicht Bestandteil der geplanten Flurbereinigung werden sollen, beteiligt sich die Stadtverwaltung weder am AK noch am Projektbeirat (PB). Über das weitere Verfahren wird im Fachausschuss berichtet.
II. Änderungsverordnung zur Verordnung zum Schutz des Landschaftsteiles „Alt-warmbüchener Moor-Ahltener Wald“ (LSG-H 19) Im Rahmen des Änderungsverfahrens Verordnung zum Schutz des Landschaftsteiles LSG-H 19 wird die Stadt Sehnde beteiligt und kann eine Stellungnahme dazu bis zum 24.04.2025 abgeben. Die Belange der Stadt Sehnde werden durch die Änderung nicht betroffen, da die Änderungsbereiche auf dem Gebiet der Stadt Hannover liegen. Im April werden die Unterlagen zur Änderungsverordnung bei der Stadt Sehnde öffentlich ausgelegt.
5. Änderung des Bebauungsplans Nr. 332 „Ortskern Neu II“ Mit der Bekanntmachung am 27.02.2025 im Amtsblatt für die Region Hannover ist die 5. Änderung des Bebauungsplans Nr. 332 Ortskern Neu II“ in Kraft getreten. Im Geltungsbereich der 5. Änderung liegen u. a. das Rathaus und der EDEKA-Markt.
|
|||||||||||||||||||||||||||||||||||||
![]() |
![]() |