Bürgerinformationssystem Stadt Sehnde
![]() |
![]() |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Herrn Benjamin Totzke bringt sein Anliegen vor, was die Vergabe der Betreuungsplätze in den Kindertagesstätten betrifft. Er schildert die Situation, dass seine Kinder unterschiedliche Betreuungsorte zugewiesen bekommen haben, was für die Familie umständlich sei. Seine Tochter wird bereits in der Krippe in Höver betreut, wo sie bereits soziale Bindungen aufgebaut hat, er äußert den Wunsch, dass seine Tochter weiterhin in Höver in der Kindertagesstätte gehen kann und erkundigt sich nach den Plänen zur Erweiterung der Kapazitäten der Plätze im Kindergarten in Höver. Frau Strauß informiert, dass dem Tagesordnungspunkt 7 "Sachstand zur Betreuungsplatzvergabe", einem großen Teil dem Ortsteil Höver gewidmet ist und Fragt die Vorsitzende, ob sie schon aus dem Tageordnungspunkt berichten soll. Frau Strauß berichtet zu Tagesordnungspunkt 7, dass die Versorgungsquote in Höver unter 60% liegt, was bedeutet, dass viele Kinder keinen Platz erhalten werden in der Kindertagesstätte Höver. Sie erläutert die Herausforderungen bei der Umwandlung der Krippengruppe, die im Gemeindehaus untergebracht ist in eine Kindergartengruppe. Unter anderem müsste hier der Sanitärbereich umgebaut werden. Des Weiteren schreibt die Fachaufsicht des regionalen Landesamtes vor, dass für die Erteilung einer neuen Betriebserlaubnis eine Baugenehmigung mit der bestehenden Doppelnutzung des Gemeindehauses vorliegen muss und die Fachaufsicht stellt diese Doppelnutzung in Frage. Daher wird im Gemeindehaus eine Umwandlung schwierig. Es wird nun versucht aus der Krippengruppe im Hauptgebäude eine Umwandlung zur Altersübergreifendegruppe (AüG) vorzunehmen. Auch hier muss ein Bauumnutzungsantrag gestellt werden. Es wird gerade geprüft was dafür benötigt wird. Frau Strauß berichtet, sobald hier ein Ergebnis vorliegt, werden die Eltern informiert. Frau Larissa Däwes fragt an, wenn Personalkapazitäten in der Kindertagesstätte Höver vorhanden sein sollte, die Möglichkeit besteht die Betreuungszeiten in der Kindergartengruppe auf 14 Uhr oder 15 Uhr auszuweiten. Sie hat leider als berufstätige Mutter leider nur einen 13 Uhr Platz bekommen. Frau Strauß antwortet, dass diese Möglichkeit dann geprüft werde.
|
|||||||||||||||||||||||||||||||||||||
![]() |
![]() |