Bürgerinformationssystem Stadt Sehnde
![]() |
![]() |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Herr Ostermeyer fragte nach der interkommunalen Zusammenarbeit im Rahmen der Verkehrsüberwachung. Frau Träbing bestätigt eine interkommunale Zusammenarbeit im Bereich des ruhenden Verkehrs. Diese umfasst die Gemeinden Algermissen, Hohenhameln und Harsum. Für den fließenden Verkehr besteht keine interkommunale Zusammenarbeit und es ist Frau Träbing auch nicht bekannt, dass dieses angedacht war. Dieses würde für die Stadt Sehnde keinen Vorteil erbringen, da die Sachbearbeitung des fließenden Verkehrs von der Region Hannover übernommen wird und wir somit keine Personalkosten erstatten bekommen würden.
Herr Gutzeit erkundigt sich nach dem Abriss des Avacon Geländes. Dieses sollte laut Aussage von Herrn Kruse im März diesen Sommer geschehen. Frau Träbing wird dieses mit dem zuständigen Kollegen klären. Die Abrissgenehmigung für die dem Neubau eines Feuerwehrhauses auf dem ehemaligen "AVACON-Gelände" weichenden Gebäuden liegt vor. Es finden zurzeit die Angebotsabfragen bei den Fachfirmen statt. Mit den Arbeiten soll vorauss. Mitte bis Ende 10-2025 begonnen werden.
Ausschussmitglied Gutzeit erfragt den Sachstand des Feuerwehrhauses Wassels. Momentan prüft der Fachdienst Liegenschaftsmanagement die Fläche und bauliche Belange, so Frau Träbing. Es gibt regelmäßig Rückfragen des zuständigen Kollegen an Frau Träbing, sodass diese Thematik bereits bearbeitet wird. Bei der nächsten Fachausschusssitzung wird eine Präsentation mit den aktuellen Planunterlagen erfolgen.
Weiterhin informiert sich Herr Gutzeit über den Bauschutt in Evern, Jägerstr. Richtung Lehrter Straße auf der rechten Seite. Es handelt sich um einen öffentlichen Bereich, wo bereits Barken aufgestellt wurden. Frau Träbing geht davon aus, dass dies der gleiche Fall ist, welcher bereits von dem Fachdienst 4.1 geprüft wurden ist. Weiterhin hat Frau Träbing nochmals die Zuständigkeiten zu dem Fall erläutert. Der Fachdienst 4.1 steht im regen Austausch mit der Bauaufsicht der Region Hannover. Laut Aktenlage wurde sich mehrfach bei der Bauaufsicht nach dem aktuellen Sachstand erkundigt. Der Kollege der Stadt Sehnde informierte am 15.07.2025 die Bauaufsicht der Region Hannover welche ihn an das Team Immissionsschutz der Region Die Mitarbeiterin der unteren Abfallbehörde der Region Hannover forderte am 31.07.2025 bei unserem Kollegen eine aktuelle Sachstandmitteilung an. Seitdem kam trotz Anforderung keine Rückmeldung mehr.
Herr Choitz erkundigt sich nach dem Sachstand der Sirenen. Dieser wird von Frau Träbing im nicht öffentlichen Teil erläutert.
Frau Benecke erfragt den Sachstand des Baus der Feuerwehr Bilm und die Machbarkeitsprüfung Bolzum/ Wehmingen. Frau Träbing erfragt dieses bei dem zuständigen Kollegen. Bei der nächsten Fachausschusssitzung wird eine Präsentation mit den aktuellen Planunterlagen erfolgen. Frau Marotzke erfragt in diesem Zusammenhang, ob bereits Kontakt für eine Raumplanung mit der Stadtfeuerwehrführung aufgenommen wurde. Über Frau Träbing hat hierrüber kein Austausch stattgefunden. Diese Fragestellung wird von Frau Träbing ebenso mitgenommen. Herr Gurkasch schlägt vor, die aktuellen Sachstände zu den Neubauten der Feuerwehren künftig als regelmäßige Sachstandsmitteilung im Fachausschuss zu präsentieren. Dieser Vorschlag wird von Frau Träbing angenommen.
Frau Träbing stellt in diesem Rahmen einmal den Sachstand der Beschaffungen der Feuerwehrfahrzeuge vor. Die erste Ausschreibungsrunde liegt aktuell beim Rechnungsprüfungsamt. Die Planungsleistung für die nächste Runde der Fahrzeugbeschaffung wurde bereits ausgeschrieben und der unterschriebene Dienstleistungsvertrag heute in die Post gegeben. Es ist zum jetzigen Zeitpunkt sehr realitisch, dass die Ausschreibung der zweiten Beschaffungsrunde noch in diesem Kalenderjahr vollzogen werden.
Weiterhin berichtet Frau Träbing über die heutige Seniorenbeiratswahl. Die Stimmen konnten bis gestern abgegeben werden und die Kandidaten*innen waren anwesend bei der Stimmauszählung. Der Fachdienst Ordnung war bisher nicht beteiligt an der Seniorenbeiratswahl. Laut dem Wissensstand von Frau Träbing müssten alle Kandidaten*innen vollumfänglich in den Seniorenbeirat gewählt wurden sein.
Frau Benecke erkundigt sich nach der Stellenausschreibung für die Wahlsachbearbeitung. Frau Träbing berichtet hierzu, dass die neue Kollegin seit dem 01.07.25 im Dienst ist und sich derzeitig mit der Vorbereitung bei Kommunalwahl befasst.
|
|||||||||||||||||||||||||||||||||||||
![]() |
![]() |