Bürgerinformationssystem Stadt Sehnde
![]() |
![]() |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Beschlussvorschlag:Zur Beratung
Sachverhalt:Im Rahmen der Ursprungsvorlage wurde das Projekt der Sanierung der vorhandenen sanitären Einrichtungen (Stadt Sehnde) und die Erweiterung um zwei zusätzliche Umkleidekabinen (MTV Rethmar) vorgestellt. Im Nachgang hierzu wurden verschiedene Gespräche bezüglich einer möglichen Förderung der Maßnahme geführt und die Planung durch das Büro Hachmeister, Sehnde, konkretisiert (Anlage).
Demnach ergibt sich derzeit folgende Situation:
Baukosten: Die aktualisierte Planung wird voraussichtlich Baukosten in Höhe von 460.000 € brutto verursachen. Dazu kommen Baunebenkosten in Höhe von rund 110.000 € brutto. Durch die Erweiterung (ca. 85 m²) muss die gesamte Eingangssituation verändert (Verlegung Weg und Hausanschlüsse) und die Außenanlagen neu hergestellt werden. Es kommt daneben zu massiven konstruktiven Eingriffen in die Gebäudehülle. Im Bestandsgebäude sind rund 95 m² umzubauen. Beteiligung: Der Verein hat eine maximale Förderung von 120.000 € in Aussicht gestellt. Eigenleistungen können nicht erbracht werden. Maßnahmenträger: Träger der bisher geplanten Maßnahme kann nur die Stadt sein, da das öffentliche Vergaberecht in jedem Fall zu beachten ist. Dies würde auch für den Verein gelten und ist diesem nicht zuzumuten.
Förderung: Der Landessportbund würde unter bestimmten Voraussetzungen den Vereinsanteil bezuschussen, so dass der Verein die Beteiligung an die Stadt zum Teil refinanzieren kann. Voraussetzung ist u.a. eine überwiegende Vereinsnutzung der Erweiterung, sowie ein langfristiger Nutzungsvertrag zwischen Stadt und Verein. Ein Vertragsentwurf wurde zwischen den Parteien und dem LSB abgestimmt. Ein Förderantrag (Stichtag 15.08. beim LSB) wurde aufgrund der veränderten Kostensituation für 2019 nicht gestellt. Nutzung: Die vorhandenen Umkleideräume reichen für die schulische Nutzung aus. Die Erweiterungs-fläche dient im Wesentlichen der Vereinsnutzung (z.B. Fussball)
Bauzeit: Die Bauzeit für die Sanierung und Erweiterung wird seitens des Büro Hachmeister auf ca. 6 Monate geschätzt. Eine Nutzung der vorhandenen Umkleideräume ist während der Umbauphase nicht möglich. Für die Bauzeit müssten daher alternative Umkleidemöglichkeiten geschaffen bzw. gestellt werden.
Alternativen: Eine Lösung durch eine Zweigeschossigkeit scheidet aus statischen Gründen aus. Die Kosten hierfür wurden daher nicht betrachtet.
Eine Alternative könnte ein frei stehendes Gebäude sein, dass die Umkleiden für den Verein aufnimmt. Dies wäre ein reines Vereinsvorhaben und zunächst in den dortigen Gremien zu diskutieren. Eventuell würden sich hierdurch weiterer Fördermöglichkeiten durch den Verein generieren lassen, wenn das Projekt als Anbau zum bestehenden Gebäude geplant wird.
Finanzielle Auswirkungen:
Anlage/n:Entwurfsplanung
|
|||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
![]() |
![]() |