Bürgerinformationssystem Stadt Sehnde

Vorlage - 2022/0143  

 
 
Betreff: Haushaltssicherungskonzept Teilhaushalt 4;
Fortführung des Programm "You got 2 move" an der KGS Sehnde
Status:öffentlichVorlage-Art:Beschlussvorlage
Federführend:FD Schule, Sport und Kultur   
Beratungsfolge:
Fachausschuss Schule, Sport, Kultur, Soziales Vorberatung
09.06.2022 
Sitzung des Fachausschusses Schule, Sport, Kultur, Soziales ungeändert beschlossen   
Verwaltungsausschuss Vorberatung
Rat der Stadt Sehnde Entscheidung
07.07.2022 
Sitzung des Rates der Stadt Sehnde ungeändert beschlossen   

Beschlussvorschlag
Sachverhalt
Finanzielle Auswirkungen
Anlage/n

ALLRIS® Office Integration 3.9.2

Beschlussvorschlag:

a) Der Fachausschuss Schule, Sport, Kultur, Soziales schlägt vor den Beschluss zu c) zu fassen.

b) Der Verwaltungsausschuss empfiehlt den Beschluss c) zu fassen.

c) Der Rat der Stadt Sehnde beschließt, sofern eine weitere Förderung durch die Agentur für Arbeit erfolgt, auch in den Jahren 2023 und 2024 die Zusammenarbeit mit ProBeruf an der KGS Sehnde fortzuführen.

ALLRIS® Office Integration 3.9.2

Sachverhalt:

Seit mehreren Jahren wirkt Pro Beruf sehr erfolgreich an der KGS Sehnde. Im Rahmen des Programms „You got 2 move“ der Agentur für Arbeit hilft und berät Pro Beruf Schüler*innen der Klassen 8 bis 10 bei der Berufswahl.

 

Pro Beruf führt Bewerbungstrainings durch und unterstützt die Schüler* bei Bewerbungen und auch Praktikumssuchen. Die Qualität der geleisteten Arbeit ist nach Auskunft der Schulleitung sehr gut. Mehrfach wurde hierüber bereits im Fachausschuss berichtet. Zeichen dieser guten Arbeit ist auch das Gütesiegel „Berufswahl- und ausbildungsfreundliche Schule“, das erneut 2021 vom Niedersächsischen Kultusministerium an die KGS Sehnde verliehen wurde und bis 2023 gilt.

 

Das Programm des Landes „Profilierung der Hauptschule“ war befristet bis zum 31.12.2016. Daraus wurden der KGS jährlich ca. 26.000 € zur Verfügung gestellt und der Mitarbeiter von Pro Beruf anteilig finanziert. Zum 01.01.2017 wurde vom Land eine weitere Schulsozialarbeiterin, die vollständig aus Landesmitteln gezahlt wird, an der KGS eingesetzt. Die bis dato für „Profilierung der Hauptschule“ geflossenen Mittel des Landes fielen entsprechend weg.

 

Seit 2017 erfolgt die Finanzierung der Personalkosten aus Haushaltsmitteln der Stadt Sehnde. Die Agentur für Arbeit gewährt seit dem jährlich einen Zuschuss in Höhe von 50 % der Personalkosten aus dem Programm „You got 2 move“.

 

Grundsätzlich ist dies eine „freiwilige Aufgabe“ der Stadt Sehnde. Im Rahmen der Beratungen zum Haushalt 2023/2024 waren die freiwilligen Leistungen durch die Verwaltung zu benennen. Seitens des Fachdienstes 2.3 wurde u.a. diese Maßnahme benannt. Die sogenannten freiwilligen Leistungen sind Gegenstand des Haushaltssicherungskonzeptes.

Es ist daher politisch zu beraten, inwieweit vor dem Hintergrund einer Haushaltskonsolidierung auch künftig eine Fortführung der Aufgabe erfolgen soll.

Aus Sicht der Verwaltung ist gerade die gute Arbeit im Bereich der Berufsberatung in diesem Bereich sehr sinnvoll und generiert durch Vermittlung junger Menschen in Berufsausbildungen einen Mehrwert, den man erhalten sollte.

Die Verwaltung schlägt daher vor diese Maßnahme im Rahmen der Haushaltssicherung nicht weiter zu verfolgen und das Angebot auch in den nächsten beiden Haushaltsjahren fortzusetzen.

 

Sollte die Zusammenarbeit mit Pro Beruf fortgeführt werden, so werden im Jahr 2023 (2024) voraussichtlich Aufwendungen in Höhe von 62.200 € (64.700 €) entstehen.

Dem gegenüber steht der Zuschuss der Agentur für Arbeit in Höhe von 31.100 € (32.350 €).

Bei den Berechnungen für 2023 und 2024 wurde eine jährliche 4 prozentige Steigerung angenommen. Die tatsächlichen Beträge sind letztmalig nur für 2021 (57.510 € / 28.550 €) bekannt.

 

Sofern der Rat die Fortführung für die Jahre 2023 und 2024 beschließt würden die Mittel entsprechend zum Haushalt 2023/2024 angemeldet werden.

 

 

ALLRIS® Office Integration 3.9.2

Finanzielle Auswirkungen:

Aus der Drucksache ergeben sich finanzwirtschaftliche Auswirkungen:

Ja:

X

 

Nein:

 

 

Ergebnishaushalt

Verfügbar

Benötigt

Erträge

 

31.100 € (2023)
32.350 € (2024)

Aufwendungen

 

62.200 € (2023)

64.700 € (2024)

Finanzhaushalt

Verfügbar

Benötigt

Einzahlungen

 

 

Auszahlungen

 

 

 

ALLRIS® Office Integration 3.9.2

Anlage/n: