Bürgerinformationssystem Stadt Sehnde
Beschlussvorschlag:a.) Der Fachausschuss Finanzen, Steuerung, Innere Dienste empfiehlt dem Rat den Beschluss zu c) zu fassen.
b.) Der Verwaltungsausschuss schlägt vor, den Beschluss zu c) zu fassen.
c.) Der Rat nimmt die Beschlussvorlage zur Kenntnis und stimmt der Aufhebung des Sperrvermerkes für die Stelle Hausmeister*in Asyl zu.
Sachverhalt:Im Rahmen der Neuorganisation der Hausmeister*innendienste lege ich Ihnen hiermit die Informationen für die Umsetzung der Organisation vor. - Es wurden Gebäudeverantwortliche dokumentiert und die Hausmeister*innen Immobilien zugeordnet (soweit noch nicht bereits erfolgt).
- Die Stellenbeschreibungen aller Hausmeister*innen wurden überprüft und ggf. aktualisiert. Dies ist immobilienneutral durchgeführt worden und in diesem Zusammenhang wurden ebenfalls Qualitätsstandards festgelegt (z. B. welche Sachkundenachweise sind für welche Stelle erforderlich).
- Außerdem wurde ein Anforderungsprofil für zukünftige Hausmeister*innen erstellt (z. B. welche Gewerke in der Berufsausbildung und Qualifikationen sinnvoll und wünschenswert wären, um Synergieeffekte nutzen zu können).
- Es wurden Schnittstellen zwischen den Tätigkeiten der Hausmeister*innen definiert und die jeweiligen Erwartungshaltungen abgestimmt (BBH, Schulen, Rathaus etc.).
- Eine Neuorganisation der Hausmeister*innendienste hat stattgefunden mit dem Ziel, dass u. a. Synergieeffekte effektiver genutzt und die Vertretungsregelungen vereinfacht werden.
Der Aufwand für die Betreuung der Asyleinrichtungen ist erheblich und kann in dem Kontext der oben vorgestellten Personalressourcen nicht mit abgedeckt werden. Deshalb schlage ich Ihnen vor, den Sperrvermerk für die Stelle Hausmeister*in Asyl aufzuheben.
Finanzielle Auswirkungen:
Anlage/n:Stellenbeschreibung Hausmeister*in Asyll
|
|||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||