Bürgerinformationssystem Stadt Sehnde
![]() |
![]() |
|||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Sachverhalt:Anhand der erwarteten Schulentlassungen nach den 4. Klassen aus den Grundschulen in den nächsten Jahren soll in den Blick genommen werden, welche Auswirkungen diese Zahlen in Zukunft für die Raumsituation an der KGS haben könnten.
Grundannahme bei den folgenden Zahlen ist, dass 90 % der Sehnder Schüler*innen nach ihrer Grundschulzeit an die KGS wechseln. Die anderen 10% besuchen Schulen in anderen Kommunen, hauptsächlich in Lehrte (Gymnasium) oder in Hildesheim (kirchliche Schulen, Michelsenschule).
Folgende Schulentlassungen stehen in den nächsten Jahren aus den Grundschulen an:
Demnach würden sich folgende Klassenanzahlen an der KGS Sehnde ergeben:
Derzeit werden 73 Klassenverbände an der KGS Sehnde unterrichtet. Ab dem Schuljahr 25/26 erhöht sich diese Zahl auf 74 Klassen und im Jahr 2028 voraussichtlich auf erstmalig 79 Klassen. Unberücksichtigt bei dieser Verteilung ist noch das neue Konzept im K-Zweig, bei dem ab der 7. Klasse in Haupt- und Realschulklassen differenziert werden soll. Hierdurch könnten sich eventuell noch weitere Klassen ergeben.
Auskömmlich für die Raumsituation an der KGS Sehnde ist eine Bildung von max. 9 Klassen in den Jahrgängen von Klasse 5 – 10 im Schnitt.
Herr Witte, Mitglied der Schulleitung, wird die Zahlen in der Sitzung erläutern und für Fragen zur Verfügung stehen.
Tendenziell ist ein Raumfehlbedarf erkennbar, der etwa bei 6 Klassenräumen liegen dürfte, obwohl sich die Gesamtzahl der Schüler*innen an der KGS in den nächsten Jahren nur um rund 40 Personen erhöht.
Anlage/n:
|
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
![]() |
![]() |
|||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||