Bürgerinformationssystem Stadt Sehnde

Auszug - Mitteilungen a) des Ortsbürgermeisters b) der Verwaltung  

 
 
Sitzung des Ortsrates Wehmingen
TOP: Ö 3
Gremium: Ortsrat Wehmingen Beschlussart: (offen)
Datum: Di, 21.10.2014 Status: öffentlich
Zeit: 19:00 - 21:00 Anlass: Sitzung
Raum: Schulhaus Wehmingen
Ort: Von-Wemighe-Str. 8, 31319 Sehnde-Wehmingen
 
Wortprotokoll

a)Ortsbürgermeister Heineke teilt mit, dass

 

-am 19.06. das diesjährige Schützenfest, u.a. mit der Proklamation des                             rgerkönigs Heinrich Bertram stattfand und er dort einen Vortrag zum                                           Jubiläum „30               Jahre Trägerverein“ gehalten hat.

 

-er am 27.06. bei der Verabschiedung von Pastorin Bösche-Ritter                             teilgenommen hat.

 

-am 9.09. das Pokalschießen hat und er der Schützensparte des TuS für die                             Durchführung dankt.

 

-die Freiwillige Feuerwehr am 13.09. ein Fest mit breitem Programm für die                             Jugend zu ihrem 112-jährigen Bestehen gefeiert hat. Dank an die Kameraden                             r die Durchführung.

 

-er am 6.10. zur Vorstellung der Alternativtrassen zu „dlink“ anwesend war.

 

-er am 10.10. am Rats- und Gästeschießen teilgenommen hat.

 

-ebenfalls am 10.10. in Wehmingen der Laternenumzug stattfand, für dessen                             Durchführung er sich bei der Feuerwehr bedankt.

 

-die Dorfgemeinschaft Wehmingen für ihre Teilnahme an der llsammelaktion Der große Rausputz“ von der Abfallentsorgungsgesellschaft aha eine Urkunde bekommen hat.

 

-in der Kuhlgartenstraße der Regenwasserkanal im Inlineverfahren saniert                             wird.

 

-das Baulückenkataster jedem Ortsratsmitglied zugegangen ist mit der Bitte um Ergänzungen.

 

-im nördlichen Felde Breitbandkabel in Leerrohre eingezogen werden.

 

-er folgenden Personen zum Geburtstag gratuliert hat:

Gerhard Ebeling, Wilhelm Kappey, Wilhelm Ludewig, Jürgen Wolpert, Goldie                             Fischer, Gertrud Holz und Dieter Asche

 

b)Herr Wissmann teilt mit, dass

 

auf eine weiße Markierung der Mittelinsel/Querungshilfe An der Landstraße nach               cksprache mit dem Kontaktbeamten der Polizeistation Sehnde bzw. der               Polizeiinspektion Burgdorf verzichtet wird. Eine Fahrbahnmarkierung ist ein               Verkehrszeichen. Eine Fahrstreifenbegrenzung (hier Überholverbot) würde das               vorgenannte Verbot wiederholen und die Verwaltungsvorschrift zu den §§ 39 bis 43               StVO führt aus, dass „Verkehrszeichen, die lediglich die gesetzliche Regelung               wiedergeben, nicht anzuordnen sind.

 

nach Information des Kontaktbeamten im Rahmen der diesjährigen Schulanfangaktion eine Verkehrsüberwachung im Bereich der Bushaltestelle               Wehmingen vorgesehen ist.

 

eine Ausnahmegenehmigung und Anordnung verkehrsregelnder Maßnahmen für die               benverladung auf der L 410 zwischen Wehmingen und Müllingen erteilt wurde.

 

in der Dr.-Sauer-Straße/Hohenfelser Str. die Fahrbahnschäden beseitigt wurden.

 

in der Heinrichstr. 6 das Kopfloch beseitigt wurde.

 

in der Hohenfelser Str. im gesamten Verlauf fehlende Kopfsteine an der westlichen               Fahrbahnkante ersetzt wurden.

 

Im Buchenkamp 2 die Fahrbahnabsenkung behoben wurde.

die Fahrbahnrandschäden im Wasseler Weg 2 beseitigt wurden. Zusätzlich ist der               Seitenstreifen im Randbereich in Höhe des Arztes dringend zu reparieren. Dieser               Bereich wird als Parkplatz von den Besuchern des Arztes genutzt.

 

in der von-Wehmighe-Str. die abgesackte Gosse angehoben wurde.

 

in der von-Wehmighe-Str. 12 a und 17 die Poller entfernt wurden.

 

in der von-Wehmige-Str. Unebenheiten im Fußweg zwischen An der Landstr. Und               ehemaliges Schulhaus behoben wurden.

 

in der von-Wehmige-Str. 27 zwei Kopflöcher beseitigt wurden.

 

am 22.10. in der Mensa der KGS Sehnde eine Ergebniswerkstatt für die ILEK-Fortschreibung der Börderegion stattfindet.