Bürgerinformationssystem Stadt Sehnde
![]() |
![]() |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Herr Jahnke erläutert an Hand einer Power-Point-Präsentation die Schritte zur Erstellung eines Straßenkatasters in Form einer Datenbank. Folgende Schritte zur Erstellung eines Straßenkatasters sind erforderlich:
1. Übernahme relevanter Daten aus GIS der Stadt Sehnde durch beauftragtes Unternehmen. 2. Ergänzung Knoten- und Kanten- Modell 3. Stereobildbefahrung des Straßennetzes - Übernahme der Navigationsdaten - Datenverarbeitung 4. Auswertung -Flächengeometrien (z.B. Straßen-, Gehweg-, Park- und Straßenbegleitgrünflächen) - Inventar (z.B. Verkehrszeichen, Lichtsignalanlagen etc.) 5. Zustandserfassung und – bewertung 6. Erhaltungskonzept
Der Fachbereichsausschuss Stadtentwicklung und Bauaufsicht nimmt den Vortrag zur Kenntnis.
Die Power-Point-Präsentation wird dem Protokoll als Anlage beigefügt.
Abstimmungsergebnis:
|
|||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
![]() |
![]() |