Bürgerinformationssystem Stadt Sehnde
![]() |
![]() |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||
a) Ortsbürgermeister Süß teilt mit, dass er und sein Stellvertreter diversen Senioren zum Geburtstag und zu Ehejubiläen Glückwünsche überbracht haben.
Weiter hat Ortsbürgermeister Süß an folgenden Veranstaltungen teilgenommen:
- 23.02.2017 Treffen der Ortsbürgermeister in Dolgen - 27.02.2017 Traditionelle Bauernfastnacht in Klein-Lobke - 03.03.2017 Jahreshauptversammlung des TVE-Sehnde, der im Jahr 2019 sein 125-jähriges Vereins-Jubiläum begehen wird
Außerdem teilt Ortsbürgermeister Süß Folgendes mit:
- Der Sehnder Weihnachtsmarkt 2016 hat mit einem Minus von rund 1.600,00 € abgeschlossen. Es soll mit in den nächsten Wochen zu diesem Thema ein Gespräch zwischen Ortsrat, Feuerwehr, TVE und Kirche mit der Zielsetzung anberaumt werden, unter welchen Voraussetzungen der Weihnachtsmarkt zukünftig weitergeführt werden kann. Fa. Elektro-Bode hat signalisiert, evtl. einen Stromanschlusskasten (Kosten ca. 300,00 €) zu sponsern. Die Ausleihgebühr für die Ortsratszelte könnte beispielsweise von 10,00 € auf 20,00 € erhöht werden. - Im vorgenannten Gespräch soll gleichfalls besprochen werden, ob bei der Ausgestaltung des Volkstrauertages die nachmittägliche zentrale Gedenkfeier um 14.00 Uhr in der Friedhofskapelle entfallen oder zeitlich anders gelegt werden kann. Ersatzweise könnte man vielleicht die Gedenkfeier in den vormittäglichen Gottesdienst in der Kreuzkirche mit einbeziehen oder alternativ die Gedenkfeier kurz nach dem Gottesdienst durchführen. - Am 07.04.2017 findet ab 9.00 Uhr der Frühjahrsputz in der Mittelstraße statt, alle Ortsratsmitglieder sind herzlich eingeladen, entsprechend mitzuwirken.
b) Frau Beutelsbacher teilt Folgendes mit:
Die Lichtsignalanlage an der Peiner Straße / Zuckerfabriksweg wurde wegen Aufhebung der Radwegebenutzungspflicht angepasst.
Es liegen folgende nachstehend aufgeführte verkehrsbehördliche Anordnungen vor:
- Für den Bereich der Mittelstraße 37 ist vom 13.03.17 bis 14.03.17 die Fahrbahn wegen Arbeiten an der Trinkwasserleitung eingeengt. - Die Einmündung Gretenberger Straße bis zum Birkenweg vom 15.03. bis 19.03.17 ist wegen Asphaltarbeiten teilweise gesperrt. - Die Sperrung der Straße L 411, Clauen, Breite Straße ist bis zum 21.03.2017 wegen Kanalbauarbeiten verlängert worden. - Der Bereich Nordstraße 3 und Gretenberger Straße 10 wird für 1-2 Tage in der Zeit vom 27.02.17 bis 31.03.17 gesperrt, wegen Kabelschachtsanierungen - Es erfolgt eine halbseitige Sperrung gegenüber Hausnummer 19 im Wilhelm-Henze Weg für 1 Tag in der Zeit vom 15.03.17 bis 05.04.17 weil ein Stromverteilerkasten ausgetauscht wird. - Im Bereich der Peiner Straße gegenüber Nr. 71/71a erfolgt eine halbseitige Sperrung vom 24.04.17 bis 05.05.17 aufgrund von Kanalbauarbeiten. - Die gesamte Mittelstraße wird wegen Veranstaltungen der IGS am 30.04., 18.06., 07.10. und 16.12.2017 für die Verkaufsoffenen Sonntage sowie der Christmas Party gesperrt.
Es liegt ein Antrag auf einen Jugendkreuzweg 2017 von Bolzum nach Sehnde vor. Unsere Verkehrsbehörde hat keine Bedenken.
Die mobile Geschwindigkeitsanlage wird in der Mittelstraße vor Hausnummer 44 vom 09.03. bis 16.03. und in Höhe des Marktplatzes vom 16.03. bis 23.03.17 sowie vom 23.03. bis 30.03.17 in der Breite Straße gegenüber der Turnhalle aufgestellt.
Es lag ein Hinweis aus einer früheren Sitzung des Ortsrates auf Rattenbefall an der Lobker Straße vor. Das Ordnungsamt ist tätig geworden.
Auf dem Spielplatz Am Rothbusch wurden zwei Eschen gefällt. Als Ersatzbaum wurde eine Eiche gepflanzt und für Herbst werden 3 Obstbäume westlich des Spielplatzes als weitere Ersatzpflanzungen geplant.
Die Ortsbürgermeister haben ein Verzeichnis von Firmen erhalten, die verschiedene Arbeiten für die Stadt Sehnde im Rahmen von Daueraufträgen vornehmen. Sollten an städtischen Einrichtungen Schäden eintreten und im Rathaus ist niemand mehr erreichbar, dann informieren Sie Ihren Ortsbürgermeister. Er kann für die Stadt tätig werden.
Die Neubeschaffungskosten für eine Hundetoilette betragen rund 460,00 €. Die weiteren Unterhaltungskosten (Entsorgung der Hundekotbeutel und Befüllung mit neuen Beuteln) belaufen sich auf rund 750,00 € jährlich.pro Hundetoilette.
|
|||||||||||||||||||||||||||||||||||||
![]() |
![]() |