Bürgerinformationssystem Stadt Sehnde
![]() |
![]() |
|||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Herr Kraft trägt den Sachverhalt ausführlich anhand der vorliegenden Vorlage vor. Er weist darauf hin, dass alle Ergebnisse bei den Planungen einbezogen wurden. Eine Anbindung an den Bahnhof ist beabsichtigt. Der Wald wird eine Grünfläche, dafür erfolgt eine neue Aufforstung im Stadtgebiet. Im nördlichen Bereich sind Wohnungen für betreutes Wohnen geplant.
Der Ortsrat Sehnde tritt in die Diskussion ein.
Frau Lehrke fragt an, ob in dem Bauvorhaben eine Kindertagesstätte integriert werden kann? Herr Kraft antwortet, dass dieses möglich ist.
Herr Reichert erkundigt sich, wer über die Durchgangsstraße entschieden hat. Herr Kraft teilt mit, dass die Bürger und Vertreter der politischen Gremien im Rahmen eines durchgeführten Workshops eine solche Lösung vorgeschlagen haben.
Herr Schwarzkopf merkt an, ob in der Hochrechnung von der Bahn die steigenden Zahlen des Güterverkehrs berücksichtigt wurden. Herr Kraft entgegnet, dass durch das Bundesverkehrswegenetz die steigenden Zahlen berücksichtigt werden.
Weiter fragt Herr Schwarzkopf, ob die Bahn einen aktiven Schallschutz errichtet und ob die Verbindung über die alte B 65 (Peiner Straße) wieder hergestellt werden kann. Herr Kraft antwortet, dass die Bahn allenfalls im Rahmen der Vereinbarung aus dem Forum “Schiene-Nord“ tätig wird und grundsätzlich eine Anbindung an die Peiner Straße möglich ist..
Herr Kracke fragt an, ob die Bahngleise aus der B 443 herausgenommen werden können. Herr Kraft antwortet, dass dies im Rahmen der Maßnahme möglich ist.
Weiter fragt Herr Kracke, ob in dem Bauvorhaben auch soziale Wohnungen geplant sind. Herr Kraft erwidert, dass sich zurzeit keine Investoren für Sozialwohnungen in diesem Bereich interessieren.
Ortsbürgermeister Süß unterbricht die Sitzung um 18.55 Uhr um den Zuhörerinnen und Zuhörern Gelegenheit für Anfragen zu diesem TOP zu geben.
Die Fragen werden von Herrn Kraft beantwortet.
Ortsbürgermeister Süß eröffnet die Sitzung wieder um 19.05 Uhr.
Beschluss: b)Der Fachbereichsausschuss für Stadtentwicklung und Bauaufsicht empfiehlt dem Verwaltungsausschuss, den folgenden Beschluss zu fassen: c)Der Verwaltungsausschuss fasst den folgenden Beschluss:
1. Beschlüsse zu den Eingaben im Rahmen der Beteiligung nach § 3 (1) und § 4 (1) BauGB:
Bürger/in B1, Sehnde - Schreiben vom 22.07.2016
Beschlussvorschlag: Die Stellungnahme ist nicht relevant, da im Rahmen der vorliegenden Bauleitplanung kein aktiver Schallschutz (Lärmschutzwand oder - wall) vorgesehen ist. Die Anregung wird nicht berücksichtigt.
Bürger/in B2, Sehnde - Schreiben vom 21.07.2016
Beschlussvorschlag: Die Einwendungen werden nicht berücksichtigt.
Bürger/in B3, Sehnde - Schreiben vom 06.11.2016
Beschlussvorschlag: Die Einwendungen werden nicht berücksichtigt.
TÖB Region Hannover, Untere Naturschutzbehörde - Schreiben vom 26.09.2016
Beschlussvorschlag: Die Hinweise werden berücksichtigt.
TÖB Nds. Landesbetrieb für Wasserwirtschaft, Küsten- und Naturschutz (NLWKN) - Schreiben vom 01.08.2016
Beschlussvorschlag: Der Hinweis wird zur Kenntnis genommen.
TÖB Niedersächsische Landesforsten, Forstamt Fuhrberg - Schreiben vom 06.10.2016
Beschlussvorschlag: Die Hinweise werden berücksichtigt.
TÖB Nds. Landesbehörde für Straßenbau und Verkehr, Geschäftsbereich Hannover - Schreiben vom 10.11.2016
Beschlussvorschlag: Der Hinweis wird zur Kenntnis genommen.
Abstimmungsergebnis:
|
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
![]() |
![]() |