Bürgerinformationssystem Stadt Sehnde
![]() |
![]() |
|||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Frau Rössing erläutert die Beschlussvorlage und beantwortet Rückfragen aus dem Gremium dazu. Frau Benecke stellt den Antrag, den Beschlussvorschlag zu ergänzen: Das Gebäudekataster sowie das kommunale Energiemanagementsystem sollen kompatibel sein, d.h. es soll eine Verzahnung zwischen beiden Systemen geben. Die Verwaltung wird eine Nachtragsbeschlussvorlage für den VA erstellen. Anschließend findet die Abstimmung statt. Beschluss: Der Fachausschuss Finanzen, Steuerung, Innere Dienste empfiehlt dem Rat, folgenden Beschluss zu fassen:
Beschluss: In Sehnde wird ein eigenständiges kommunales Energiemanagement eingeführt. Die Verwaltung wird beauftragt, den Aufbau zu organisieren und den kontinuierlichen Betrieb sicherzustellen. Dabei ist Kom.EMS zugrunde zu legen. Über den Einführungsprozess und die Ergebnisse ist der Rat der Stadt Sehnde regelmäßig zu unterrichten.
Abstimmungsergebnis:
|
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
![]() |
![]() |