Bürgerinformationssystem Stadt Sehnde

Auszug - Ortsbegehung in Sehnde (mit Fahrrad)  

 
 
Sitzung des Ortsrates Sehnde
TOP: Ö 2
Gremium: Ortsrat Sehnde Beschlussart: ungeändert beschlossen
Datum: Fr, 31.05.2024 Status: öffentlich/nichtöffentlich
Zeit: 17:00 - 19:17 Anlass: Sitzung
Raum: Treffpunkt: Vor dem Rathaus
Ort: Eingang Nordstr. 19, 31319 Sehnde
Zusatz: Ortsbegehung mit dem Fahrrad in Sehnde. Treffpunkt: vor dem Rathaus, Eingang Nordstraße 19, 31319 Sehnde
 
Wortprotokoll

Der Ortsrat Sehnde hat in der Zeit von 17:00 Uhr bis 19:17 Uhr eine Ortsbegehung in Gretenberg und Klein Lobke durchgeführt. An dieser Begehung haben die Ortsbürgermeister Brozy, die Ortsratsmitglieder Dr. Pick, Meyer, Pöser, Wölbitsch, Schwarzkopf und die beratenden Mitglieder Reichert, A. Marotzke und R. Marotzke teilgenommen.

 

Folgendes wurde dabei in Kernstadt Sehnde festgestellt:

 

Station 8: Sehnde – „Gartenweg“

  1. Kanalarbeiten (Hinweis an Stadtwerke), da hier enorme Kosten auf die Bewohner*innen zukommen. (Bereich Haus 6 / Haus 4) Hier Bestandsschutz prüfen, da alles funktioniert. Warum finden Arbeiten statt?

 

Station 9: Sehnde – „Heckenweg“ Ecke „Rosenstraße“

  1. Straße uneben und schottrig. Bitte die schlimmsten Sachen von Stadtwerke Sehnde beseitigen/begradigen lassen.
  2. Einfahrt vor Haus nicht mehr benutzbar („Heckenweg Höhe Haus 7“)

 

Station 10: Sehnde – „Elise-Borsum-Straße“

  1. Parksituation am Wendehammer schwierig/bedenklich. Hier sind Fremdparker*innen unterwegs.
  2. Anregung der Erhöhung der Grundflächenanzahl. Wird vom OR weiterverfolgt (5 x ja / 0 x nein / 1 x enth.)

 

Station 11: Sehnde – Friedhof Sehnde

  1. Unbefestigte Wege im äußeren Bereich bitte mit Split o.ä. befestigen. Bei Regen ist die Situation unzumutbar.

*Verwaltung (17.06.2024)

Leider stehen in diesem Jahr nicht ausreichend finanzielle Mittel zur Verfügung um die Wege vollumfänglich zu sanieren. Es ist jedoch geplant für das Haushaltsjahr 2025 entsprechende Mittel in Ansatz zu bringen. Wir sind bemüht die schlimmsten Stellen zeitnah auszubessern.

 

Station 12: Sehnde – „Teichstraße“

  1. Am Anfang der Straße und am Ende bitte Mülleimer aufstellen.

 

Station 13: Sehnde – „Waldstraße“

  1. Regenwasserablauf reparieren (Bereich des TVE Sehnde)

 

Station 14: Sehnde – „Chaussestraße“

  1. Anwohner*in bitte freundlich auf Reinigung des Fußweges hinweisen. Hier wurde die Einfahrt gestrichen und auf den Fußweg „getragen“ (Haus 23).
  2. Ehem. Laterne bitte wiederherstellen. Lichtsituation ist ungenügend, da auch der Abstand zu der neuen Lampe zu weit ist (ca. 76 m) (Ecke „Am Trendelkamp“)
  3. Schild auf „Seitenstreifen parken“ fehlt. Ist es trotzdem erlaubt?
  4. Warum wurden an der Ecke die Flächen komplett gemäht? (Stichwort 1-2 Mahd/Jahr)

*Verwaltung (17.06.2024)

Leider stehen in diesem Jahr nicht ausreichend finanzielle Mittel zur Verfügung um die Wege vollumfänglich zu sanieren. Es ist jedoch geplant für das Haushaltsjahr 2025 entsprechende Mittel in Ansatz zu bringen. Wir sind bemüht die schlimmsten Stellen zeitnah auszubessern.

 

Station 15: Sehnde – „Am Trendelkamp“

  1. Stolperfalle vorhanden (Haus 42)

*Verwaltung (17.06.2024)

Reparatur ist beauftragt

 

Station 16: Sehnde – „Peiner Straße“

  1. Die „Scheibe“ soll im Zentrum verbleiben. Stört diese in der Planung? Wird diese erhalten bleiben?
  2. Die Fläche um die „Scheibe“ sollte gärtnerisch aufwendiger gestaltet werden (Schmuckbeet?)

*Verwaltung (17.06.2024)

So kurz vor dem Bau des Fahrradparkhauses macht es keinen Sinn die Fläche neu zu planen und zu gestalten. Der Sachverhalt wird nach dem Bau nochmal besprochen.

  1. Pflegeintervall im Bereich der „Scheibe“ anpassen.

*Verwaltung (17.06.2024)

Es wurde nach Ende der Brut- und Setzzeit gemäht, ein Teil wurde stehen gelassen.

 

Station 17: Sehnde – Hundewiese

  1. Es soll ein Standort für eine Freilauffläche entstehen (B65 FR Rethmar Feldweg rechts rein kurz vor dem Fulfillment Center)