Bürgerinformationssystem Stadt Sehnde
![]() |
![]() |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Anfragen des Ortsrates v. 12.09.2024 via Mail:
Ortsratsmitglied Reimann: Wie viele Kinder bis 12 Jahre im Friedrich-Otto-Schott-Weg wohnen. *Verwaltung Zum heutigen (12.09.2024) Stichtag wohnen 6 Kinder bis 12 Jahre unter der angegebenen Adresse.
Ortsratsmitglied Reimann: Sachstand Hundewiese *Verwaltung (Stand 12.09.2024) Die hierzu mit den Grundstückseigentümer*innen erforderlichen Gespräche konnten aufgrund höher priorisierter Themen leider noch nicht geführt werden. Bei entsprechender Zustimmung ist im Zusammenhang mit einem erforderlichen Bauantrag zur Nutzung der Fläche als Hundefreilauffläche auch die Frage der Einzäunung und einer entsprechenden Kostenregelung zu klären.
Ortsratsmitglied Reimann: Wohnquartier Quin (Friedrich-Ebert-Straße) Hier sind inzwischen die großen Baugeräte abgebaut und nur zwei (?) der eigentlich fünf Gebäude in der Endphase des Baus. Gibt es hier Probleme seitens der Baufirmen / Vermarktung? Wann entstehen die restlichen Bauwerke? Wann wird der Weg (ost/west) von der Friedlich-Ebert-Straße zum Südtorfeld geschaffen? Die Fremdnutzung einiger Anlieger in dem Flächenbereich scheint inzwischen zurückgebaut zu sein, können Sie das bestätigen? *Verwaltung (Stand 12.09.2024) Die Arbeiten zur Errichtung der beiden noch fehlenden Gebäude „3“ und „5“ sollen lt. Information des Investors am 16.09.2024 beginnen. Die Anlage der Wegeverbindung wird erfolgen, sobald dies die Baumaßnahmen zulassen bzw. nach deren Beendigung. Die Anlieger*innen haben erforderliche Rückbauarbeiten in diesem Bereich inzwischen vorgenommen, so dass dieser Weg dann auch angelegt werden kann. Die Vermarktung der Wohnungen obliegt der/dem Eigentümer*in, so dass wir hierzu keine konkreten Angaben machen können.
Ortsratsmitglied Reimann: Schützenfest Sehnde Welche Flächen / Plätze wurden seitens der SG Sehnde für das Schützenfest (2025,...) angefragt? Welche Plätze wurden angeboten? Warum ist der bisherige Platz (Stadtmitte) gerüchteweise ausgeschlossen worden? Ist es sichergestellt das der Schützenplatz (Chausseestraße) im kommenden Mai 2025 so freigeräumt / wiederhergestellt ist um dort verlässlich ein Schützenfest feiern zu können? Wie verhält es sich zukünftig um den Bereich der Innenstadt, verliert man hier ggf. eine Art "Gewohnheitsrecht" und Anwohner könnten hier dann leichter dagegen klagen? Wer nutzt aktuell den Schützenplatz (verstärkt) für die Zwischenlagerung von Aushub? *Verwaltung (Stand 12.09.2024) Der Stadtverwaltung Sehnde liegt eine Anfrage zur Nutzung des Schützenplatzes für das in 2025 von der SG Sehnde geplante Schützenfest vor. Der Grund der Verlagerung aus dem Innenstadtbereich soll darin bestehen, dass der Verein im kommenden Jahr ein Jubiläum feiern kann. Die SG Sehnde wurde in diesem Zusammenhang informiert, dass verwaltungsseitig auch der Innenstadtbereich erneut reserviert ist, weil aufgrund der Sanierungsmaßnahmen im Bereich des Stadions Trendelkamp Einschränkungen in der Nutzung des Schützenplatzes nicht ausgeschlossen werden können.
Inwieweit die Nutzung des Innenstadtbereiches für zukünftige Schützenfeste (ab 2026) ermöglicht werden kann, hängt insbesondere vom Fortschritt der Umsetzung des Teils „Rathausneubau/Neubau Verbrauchermarkt“ im Zusammenhang mit dem Projekt „Neue Mitte Sehnde“ ab.
Der Schützenplatz wird bei im Stadtgebiet durchzuführende Baumaßnahmen, für die Fläche zur Zwischenlagerung von Material und Bodenaushub erforderlich ist, von verschiedenen Firmen genutzt. Hierzu ist vor Nutzung der Fläche eine Abstimmung mit der Stadtverwaltung herbeizuführen.
Anfragen des Ortsrates aus aktueller Sitzung:
Ortsratsmitglied Dr. Pick: Warum wurde ein Baum in „Lindenweg“ gefällt? Was ist hier an Baumaßnahmen geplant? *Verwaltung wird geprüft
|
|||||||||||||||||||||||||||||||||||||
![]() |
![]() |