Bürgerinformationssystem Stadt Sehnde

Auszug - Anfragen an die Verwaltung  

 
 
Sitzung des Fachausschusses Stadtentwicklung und Umwelt
TOP: Ö 10
Gremium: Fachausschuss Stadtentwicklung und Umwelt Beschlussart: (offen)
Datum: Di, 22.10.2024 Status: öffentlich/nichtöffentlich
Zeit: 18:00 - 21:00 Anlass: Sitzung
Raum: Ratssaal des Rathauses
Ort: Eingang Nordstr. 19, 31319 Sehnde
 
Wortprotokoll

Fachausschussmitglied  U. Dohrs:

Weshalb gibt es zurzeit so viele Baustellen?

 

Verwaltung/Fachausschuss:

Es werden u. a. neue Leitungen von der Avacon verlegt und Straßenausbauarbeiten durchgeführt.

 

Fachausschussmitglied  U. Dohrs/R. Marotzke (?):

Der Bereich des Schützenplatzes ist wieder abgesperrt. Wird der Bereich wieder als Lagerplatz von Baufirmen genutzt?

 

Verwaltung/Fachausschuss:

Einige Firmen nutzen den Schützenplatz zurzeit als Abstell- und Lagerplatz. Der dort aktuell vorhandene Bodenaushub stammt aus der Baumaßnahme „Musikerviertel“. Für das Jahr 2025 ist eine Sanierung der Schulsportanlage „Trendelkamp“ geplant. Für die Maßnahme wird der Schützenplatz benötigt. Für Veranstaltungen werden Ersatzflächen angeboten.  

 

Fachausschussmitglied  J. Bluhm:

Warum wird schon in Sehnde auf die Umleitung für eine Baustelle in Mehrum hingewiesen?

 

Verwaltung/Fachausschuss:

Die Hinweisschilder sollen eine weiträumige Umfahrung ermöglichen.

 

Fachausschussmitglied  E. Schärling:

Gibt es ein Konzept zum Hochwasserschutz entlang des Wietzegrabens?

 

Verwaltung/Fachausschuss:

Nein, es gibt eine Arbeitsgemeinschaft ARGE Wasserallianz Hannover Nord, die sich u. a. mit dem Hochwasserschutz befasst.

 

Fachausschussmitglied  H. Gutzeit:

Kann die Straße zwischen Evern und Ramhorrst saniert werden?

 

Verwaltung/Fachausschuss:

Es handelt sich um eine Kreisstraße. Zuständig für die Sanierung ist die Region Hannover.