Bürgerinformationssystem Stadt Sehnde

Auszug - Anpassung des Qualifizierungskonzeptes für Ämter ab A14  

 
 
Sitzung des Fachausschusses Finanzen, Steuerung, Innere Dienste
TOP: Ö 5
Gremium: Fachausschuss Finanzen, Steuerung, Innere Dienste Beschlussart: ungeändert beschlossen
Datum: Mi, 06.11.2024 Status: öffentlich/nichtöffentlich
Zeit: 18:00 - 20:09 Anlass: Sitzung
Raum: Ratssaal des Rathauses
Ort: Eingang Nordstr. 19, 31319 Sehnde
2024/0533 Anpassung des Qualifizierungskonzeptes für Ämter ab A14
   
 
Status:öffentlichVorlage-Art:Personalvorlage
Federführend:FD Personal, Organisation und Innere Dienste   
 
Wortprotokoll
Beschluss
Abstimmungsergebnis

Frau Lickert erläutert die Inhalte. Dieses betrifft hier die Beamt*innen. Sie stellt die

Module A – E vor. Die Stadt Sehnde möchte die Qualifizierung umsetzen und dafür braucht diese einen Beschluss vom Verwaltungsausschuss. Die Qualifizierung für Beschäftige ist im Tarifvertrag geregelt.

 

Herr Bäkermann weist Frau Lickert darauf hin, dass aufgrund ihrer Ausführungen der Sachverhalt in der Vorlage wie folgt angepasst werden muss:

 

Der Verwaltungsausschuss beschließt die Anpassung sowohl der tarifrechtlichen Möglichkeiten zur Beförderung oder Höhergruppierung von Beschäftigten als auch die Anpassung des Qualifizierungskonzeptes zur Wahrung der laufbahnrechtlichen Bestimmungen auf entsprechend ausgewiesenen Dienstposten oder Stellen nach Absolvierung der Qualitätsmaßnahmen vor.

 

Herr Reichert fragt, ob die 5.000 € Aufwendung für die Seminarkosten oder für die Personalkosten angesetzt worden sind. Frau Lickert erläutert, dass es sich hierbei um Seminarkosten pro Person handelt.

 

Herr Toboldt fragt, welchen Einfluss der Rat noch hat, wenn der Fachausschuss den Punkt beschließt, da bei Beamt*innen die Stadtverwaltung Sehnde entscheidet, ob diese qualifiziert sind. Bei den Beschäftigten musste bislang der Rat zustimmen, ob eine Höhergruppierung genehmigt wird. Frau Lickert macht deutlich, dass die Stellen durch NSI Consult bewertet werden und wenn ein*e Beschäftigte*r qualifiziert wird und die Tätigkeit voll ausführt, hat die*der Beschäftigte*r einen Anspruch auf die Höhergruppierung.

 

Frau Günther ergänzt, dass die Qualifizierung für maximal 5 Personen im Jahr ausgeschrieben wird und anlassbezogen durchgeführt wird.

 


Beschluss:

 

Der Fachausschuss Finanzen, Steuerung, Innere Dienste empfiehlt dem Rat

die Anpassung des Qualifizierungskonzeptes in der vorgelegten Fassung zuzustimmen.

 


Abstimmungsergebnis:

9

Ja-Stimme/n

0

Nein-Stimme/n

0

Enthaltung/en