Bürgerinformationssystem Stadt Sehnde

Auszug - Mitteilungen a) des Ortsbürgermeisters b) der Verwaltung  

 
 
Sitzung des Ortsrates Sehnde
TOP: Ö 4
Gremium: Ortsrat Sehnde Beschlussart: ungeändert beschlossen
Datum: Mo, 27.01.2025 Status: öffentlich/nichtöffentlich
Zeit: 18:09 - 18:45 Anlass: Sitzung
Raum: Ratssaal des Rathauses
Ort: Eingang Nordstr. 19, 31319 Sehnde
 
Wortprotokoll

a) des Ortsbürgermeisters

 

Ortsbürgermeister Brozy hat folgende Mitteilungen zu machen:

 

  • Besuch von 24 Geburtstagen durch den Ortsbürgermeister und seinem Stellvertreter Florian Schurchardt.
  • Besuch der Jahreshauptversammlung der Ortsfeuerwehr Sehnde am 04.01.2025 / M.Brozy
  • Besuch des Winterschützenfest der Schützengesellschaft am 18.01.2025 / M.Brozy
  • Besuch des Neujahrsempfangs der evangelischen Kirche Sehnde am 19.01.2025 / M. Brozy
  • Besuch der Jahreshauptversammlung der Schützengesellschaft Sehnde / F. Schuchardt
  • Austausch mit den Anwohnern aus der Feldstraße bezüglich der Parksituation in der Feldstraße und Sportzentrum
  • Hinweis auf die geplanten nächsten Ortsratssitzungen und Ortsbegehungen in Sehnde, Gretenberg und Klein Lobke.

Es gab nach den letzten Ortsbegehungen den Wunsch die Begehungen anders zu gestalten. Ziele und andere Ideen dürfen gerne bei mir platziert werden.

 

b) der Verwaltung

 

rgermeister Kruse teilt folgendes mit:

 

  • Im Februar 2025 wird auf dem für den Neubau des Feuerwehrhauses vorgesehenen Geländes mit Grünpflegearbeiten begonnen, d. h. die beim Abriss im Wege stehenden Pflanzen/Bäume werden entfernt und im Bereich der Grundstücksgrenze erfolgt ein Formschnitt der dort vorhandenen Gehölze.

 

  • Für den Betrieb der „Tafel Sehnde“ bedeutet dies, dass sie die aktuell auf dem Gelände zur Verfügung stehenden Räume weiter nutzen können.

 

  • Zu dem für die zukünftige Nutzung vorgesehenen Gebäude an der „Peiner Straße“, über das wir bereits informiert haben, hat der Eigentümer mitgeteilt, dass dieses voraussichtlich erst zur Jahresmitte 2025 vermietet werden könne. Aus diesem Grund sind wir weiterhin auf der Suche nach einer Alternative.
  • Es kann daher aktuell nicht ausgeschlossen werden, dass wir aufgrund der beschriebenen „Unsicherheiten“ auch über eine “Zwischenlösung“ nachdenken müssen. Auch hierzu finden bereits Überlegungen statt.
  • Die Leitung der „Tafel Sehnde“ ist hierüber informiert.

 

  • Zur Errichtung einer Lichtsignalanlage (LSA) im Bereich der „Lehrter Straße“ - Höhe „Kurt-Lau-Weg“ - ist festzustellen, dass in dem in Rede stehenden Bereich die erforderliche „Frequenz“ zur verpflichtenden Aufstellung leider nicht erreicht wird. Aus diesem Grund wird auch der an sich zuständige Straßenbaulastträger (hier der Bund) keine Aufstellung veranlassen – und auch keine Kosten übernehmen.

 

Wir sehen jedoch als Kommune aufgrund der bekannten Nutzungen im Umfeld des Bereiches (u. a. Senior*innen-Wohnanlage, Kita, …) die Notwendigkeit einer LSA, so dass wir uns mit dem Straßenbaulastträger inzwischen hierzu abgestimmt haben. Einer Aufstellung zu Lasten der Kommune wurde zugestimmt; Haushaltsmittel haben wir bereits für 2024 eingeplant.

 

Die Submission zu den Angeboten zur Ausschreibung ist erfolgt und die damit zusammenhängende Bindefrist endet Mitte Februar 2025. Danach soll Baubeginn sein.

 

Leider haben sich die Kosten für die Umsetzung dieser Maßnahme deutlich erhöht, daher reicht der bisher hierfür im Haushalt der Stadt Sehnde veranschlagte Betrag nicht aus und wir müssen im aktuellen Haushaltsjahr nachsteuern.

Eine Beschlussvorlage zur Genehmigung einer außerplanmäßigen Ausgabe ist in Vorbereitung und soll in der Sitzung des Rates im Februar 2025 beraten werden.

 

  • Im Zusammenhang mit dem geplanten Neubau des Rathauses und eines Verbrauchermarktes ist auch eine Verlagerung des Boule-Platzes erforderlich. Verwaltungsseitig wird aktuell die Herrichtung eines Platzes im Bereich der „Drösewiese“ geplant.

 

  • Das diesjährige Jubiläums-Schützenfest der SG Sehnde kann auf dem Festplatz an der „Chausseestraße“ stattfinden. Der Verein ist hierüber informiert.

 

  • Die Erschließungsarbeiten für das Baugebiet „Südtorfeld-West“ werden in Kürze beginnen. Im Verlauf der Bauarbeiten ist zur Herstellung einer Anbindung an die L410 sowohl eine zeitweise ampelgesteuerte halbseitige Sperrung als auch – geplant in den Sommerferien – eine voraussichtlich zwei- bis dreitägige Vollsperrung erforderlich.

 

  • Am „Sportzentrum Sehnde“ sind 90 Stellplätze vorhanden. Die Parkplatzsituation zu Großveranstaltungen im „Sportzentrum Sehnde“ führt regelmäßig zu Beschwerden der im Umfeld wohnenden Bürger*innen, weil Fahrzeuge u. a. direkt vor ihren Grundstückszufahrten abgestellt werden. Es finden daher Kontrollen des ruhenden Verkehrs auch am Wochenende statt.
  • Verwaltungsseitig ist eine Beschilderung mit Hinweisen zu den im Umfeld weiteren öffentlichen Stellplatz-Flächen in Vorbereitung, damit sich auch ortsunkundige Besucher*innen orientieren und einen öffentlichen Stellplatz im nahen Umfeld des „Sportzentrum Sehnde“ finden können.

 

  • Der Umzug der „Kita Ladeholz“ in die neuen Räume an der „Friedrich-Ebert-Straße“ findet am 03. Und 04.02.2025 im Rahmen der Studientage statt. Zurzeit werden die neuen Möbel angeliefert und in den Räumen platziert.

 

  • Im Zusammenhang mit den Baumaßnahmen der „Quin-Gebäude“ im Bereich der „Friedrich-Ebert-Straße“ gab es Beschwerden der Anlieger*innen über eine unzureichende Reinigung der verschmutzten Fahrbahn. Die Verwaltung hat hierzu mit dem Bauherren Kontakt aufgenommen, der eine Verbesserung der Situation, d. h. eine zumindest tägliche sowie bei Bedarf erforderliche (Zwischen-)Reinigung zugesichert hat.