Bürgerinformationssystem Stadt Sehnde

Auszug - Neuabschluss eines Wegenutzungsvertrags Strom für das Stadtgebiet Sehnde  

 
 
Sitzung des Rates der Stadt Sehnde
TOP: Ö 11
Gremium: Rat der Stadt Sehnde Beschlussart: ungeändert beschlossen
Datum: Do, 13.02.2025 Status: öffentlich/nichtöffentlich
Zeit: 18:03 - 18:44 Anlass: Sitzung
Raum: Mensa der KGS Sehnde
Ort: Am Papenholz 11, 31319 Sehnde
2025/0594 Neuabschluss eines Wegenutzungsvertrags Strom für das Stadtgebiet Sehnde
   
 
Status:öffentlichVorlage-Art:Beschlussvorlage
Federführend:Verwaltungsvorstand   
 
Wortprotokoll
Beschluss
Abstimmungsergebnis

Gem. § 41 NkomVG gibt Herr Ratsvorsitzender Marotzke zu diesem TOP „Neuabschluss eines Wegenutzungsvertrages Strom für das Stadtgebiet Sehnde“ den Vorsitz gem. § 74 NkomVG an das älteste anwesende Hauptausschussmitglied, Herrn Karlheinz Grun, ab.

 

 

Folgende Personen verlassen die Sitzung um 18:34 Uhr:

Gisela Neuse, Elisabeth Schärling, Ralf Marotzke, Konrad Haarstrich, Helmut Süß, Wolfgang Toboldt, Bernd Ostermeyer, Olaf Kruse, Jan-Ralf Pfalzer, Christoph Schemschat, Max Digwa, Nils Wilke-Rampenthal.

 

Herr Karlheinz Grun übernimmt den Vorsitz gem. § 74 NkomVG.

 

 


Beschluss:
Der Rat beschließt die als Anlage 1 beigefügten Auswahlkriterien einschließlich der darin enthaltenen Gewichtung für das Wettbewerbsverfahren zum Abschluss des Konzessionsvertrags Strom. Die Anlage 1 ist Bestandteil des Beschlusses. Die Verwaltung wird beauftragt, die Auswahlkriterien sachgerecht zu konkretisieren, die übrigen Verfahrensunterlagen zu erstellen, das Verfahren durchzuführen und die Verfahrensfestlegungen bei Bedarf während des Verfahrens anzupassen. Das Verfahrensergebnis ist dem Rat zur Beschlussfassung vorzulegen.

 

 


Abstimmungsergebnis:

19

Ja-Stimme/n

0

Nein-Stimme/n

0

Enthaltung/en

 

 

Folgende Personen nehmen ab 18:37 Uhr wieder an der Sitzung teil:

Gisela Neuse, Elisabeth Schärling, Ralf Marotzke, Konrad Haarstrich, Helmut Süß, Wolfgang Toboldt, Bernd Ostermeyer, Olaf Kruse, Jan-Ralf Pfalzer, Christoph Schemschat, Max Digwa, Nils Wilke-Rampenthal.

 

Herr Ralf Marotzke übernimmt wieder den Vorsitz.