Bürgerinformationssystem Stadt Sehnde

Auszug - Mitteilungen a) des Ortsbürgermeisters b) der Verwaltung  

 
 
Sitzung des Ortsrates Rethmar
TOP: Ö 4
Gremium: Ortsrat Rethmar Beschlussart: (offen)
Datum: Mi, 26.02.2025 Status: öffentlich/nichtöffentlich
Zeit: 19:12 - 20:44 Anlass: Sitzung
Raum: Gutshof Rethmar
Ort: Gutsstr. 15, 31319 Sehnde-Rethmar
 
Wortprotokoll

Mitteilungen

a)      des Ortsbürgermeisters

Ortsbürgermeister Jäntsch hat folgende Mitteilungen:

 

  1. 1.200 Blumenzwiebeln wurden am 29. Oktober 2024 von den Ortsratsmitgliedern D. Amelunxen, K. Lüders und M. Jäntsch gemeinsam mit der KiTa Salzburg am Parkplatz vor der KiTa gepflanzt.
  2. Am 11. November 2024 gab es einen Ortstermin mit H. Engelhardt zur Regenwasserabführung im nördlichen Bereich der Poststraße. Ergebnis: Hier muss ein zusätzlicher Ablauf angelegt werden und Höhenkorrekturen der Gosse sind erforderlich.
  3. In der Kita Salzburg habe ich am 15. November und in der KiTa Huckmuck am 22. November im Rahmen des bundesweiten Vorlesetages vorgelesen.
  4. Am Volkstrauertag erfolgte die Kranzniederlegung am Ehrenmal im Rahmen eines Friedensgottesdienstes.
  5. Die aus Ortsratsmitteln beschafften Bäume wurden ebenso wie zwei Baumspenden am 23. November von mehreren Ortsratsmitgliedern gepflanzt.
  6. Die Seniorenweihnachtsfeier des Ortsrats wurde am 15. Dezember vom MTV Rethmar ausgerichtet. Katrin Lüders und ich haben an dem gelungenen Nachmittag teilgenommen.
  7. Zur Jahreshauptversammlung der Freiwilligen Feuerwehr Rethmar überbrachte ich Dank und Grüße des Ortsrates Rethmar.
  8. Am 22. Januar 2025 nahm ich an der jährlichen Versammlung der örtlichen Vereine und Institutionen teil.
  9. Ein Termin zur Feinabstimmung der Bauarbeiten auf dem Feuerwehrübungsplatz im Zusammenhang mit der Aufstellung der Container der Schule fand am 23. Januar gemeinsam mit Ortsbrandmeister Max Digwa und den verantwortlichen Mitarbeitern der Verwaltung statt.
  10. 2025 plant Avacon eine größere Kabelverlegung im Bereich Rethmar. Hierzu fand am 06. Februar 2025 ein Gespräch im Rathaus statt.
  11. Der MTV Rethmar veranstaltet am 07. Juni 2025 den Abend-Kanallauf. Ein Vertreter des Ortsrats ist eingeladen ein Grußwort zu sprechen.
  12. Die Seniorenweihnachtsfeier des Ortsrats wird in diesem Jahr von der ev. Kirchengemeinde am 07. Dezember 2025 ausgerichtet.
  13. Die nächste Ortsratssitzung ist für den 08.05.2025 (ab 15:30 Uhr Ortsbegehung), geplant. Sitzungsbeginn ist 19:00 Uhr.             

 

 

b)      der Verwaltung

rgermeister Kruse hat folgende Mitteilungen:

 

Beantwortung der vorab eingegangenen Anfragen an die Verwaltung:

  1. E-Mail von K.-W. Digwa vom 28.01.2025:
  1. Gemäß Protokoll der Sitzung des OR-Rethmar vom 16.10.2024 sollte im November 2024 ein Gespräch mit der Region Hannover, bzgl. dem Radwegausbau entlang des Mittellandkanal stattfinden.

Wie ist der Stand der Dinge?

Was hat das Gespräch ergeben?

  1. Werden die Ergebnisse der Gespräche zwischen der Region Hannover und der Stadt Sehnde bzgl. dem Radwegausbau am Mittellandkanal in den politischen Gremien beraten und beschlossen? Wird der Ortsrat Rethmar mit beteiligt?

Antwort: Dieser Antrag wurde zuständigkeitshalber an die Region Hannover weitergeleitet, weil die Planungen/Entscheidungen hierzu dort stattfinden und nicht im Rat der Stadt Sehnde.

Die Region Hannover plant der Radwegausbau zu verwirklichen.

  1. Wie ist der Stand des SPD-Antrag vom 08.01.2024 bzgl. der Baum- und Gehölzbestände in der Gemarkung Rethmar?

Ist die Prüfung gemäß Protokoll vom 16.10.2024 abgeschlossen und wie sieht das Prüfergebnis aus?

Wann und wo werden die geplanten Nachpflanzungen realisiert?

Antwort: Zu dieser Thematik erfolgt mindestens jährlich eine Information zur Gesamtsituation im Stadtgebiet Sehnde in einer Sitzung des zuständigen Fachausschusses.

Die Überprüfung des Baum- und Gehölzbestandes in der Gemarkung Rethmar ist abgeschlossen.

Das Prüfergebnis ist als Anlage beigefügt. Es wurde auch nochmal differenziert, ob es sich um Bäume auf städtischen Flächen handelt.

Die Eigentümer der anderen Flächen können unserer Einschätzung nach nicht zu Ersatzpflanzungen verpflichtet werden.

Gem. der Satzung wäre nachzuweisen, dass tatsächlich gegen ein Verbot aus

§ 3 Abs. 2 verstoßen wurde und kein Fall den § 3 Abs. 3 vorliegt.

Aus der Satzung ergibt sich keine Pflicht zur Pflege der geschützten Landschaftsbestandteile oder den Ersatz bei Abgang.

Die Stadt Sehnde wird auf ihren eigenen Flächen Nachpflanzungen vornehmen, wenn ausreichend Fläche für eine aussichtsreise Nachpflanzung vorhanden ist.

Zu nennen sind hier die bereits beauftragten Nachpflanzungen in der Gutsstraße und der Seufzerallee.

Die Stadtverwaltung prüft eine ggf. erforderliche Anpassung der Satzung, die dann in den zuständigen politischen Gremien beraten wird.

  1. Wann werden die in der Ortslage Rethmar gefällten Bäume in folgenden Straßen ersetzt?
  1. v.-Rutenberg-Anger, ca. 6 Linden gefällt
  2. Gutsstr., 4 Rotdornbäume gefällt
  3. Seufzerallee, 8 Kopfeschen gefällt

Antwort: Die Nachpflanzungen in der Gutsstraße und der Seufzerallee sind beauftragt und sollen in dieser Pflanzperiode durchgeführt werden.

Die Bäume in der Straße V.-Rutenberg-Anger sollen nachgepflanzt werden. Ein genauer Zeitpunkt steht noch nicht fest. Der Haushalt ist noch nicht freigegeben und (Nach-) Pflanzungen sind auch in anderen Ortsteilen notwendig.

  1. Wann werden die noch fehlenden Bäume an der Feldrandlage „Vor dem Dorf“ gepflanzt?

Antwort: Die fehlenden Bäume wurden im Herbst 2024 durch den BBH gepflanzt und werden durch diesen gepflegt.

 

  1. E-Mail von M. Jäntsch vom 17.02.2025:
  1. Gibt es seit Oktober 2024 neue Erkenntnisse zu Schülerzahlen der Grundschule Rethmar in den nächsten Jahren?

Antwort: Anbei die aktuellen Schülerzahlen von der GS Rethmar:

 

Rethmar

1. Klasse

 

 

2. Klasse

 

 

3. Klasse

 

 

4. Klasse

 

 

GESAMT

 

24/25

3

63

1

2

46

0

2

41

0

2

40

0

9

190

25/26

2

51

4

3

63

1

2

46

0

2

41

0

9

201

26/27

2

49

2

2

51

4

3

63

1

2

46

0

9

209

27/28

2

42

4

2

49

2

2

51

4

3

63

1

9

205

28/29

2

33

1

2

42

4

2

49

2

2

51

4

8

175

29/30

2

35

1

2

33

1

2

42

4

2

49

2

8

159

30/31

2

36

1

2

35

1

2

33

1

2

42

4

8

146

31/32

1

8

0

2

36

1

2

35

1

2

33

1

7

112

 

Bei den Zahlen handelt es sich um die Meldedaten. Spätere Zuzüge im Rahmen der Vermarktung des Baugebietes sind hierbei nicht berücksichtigt. Dadurch können sich noch Veränderungen ergeben.  

  1. Wieviele Personen sind derzeit im ehemaligen Bundessortenamt untergebracht?

Antwort: Die Zahl der aktuell dort lebenden Personen wird nicht für die Öffentlichkeit bekanntgegeben. Die Kapazitäten sind derzeit nicht vollends ausgeschöpft.

Das BSA bietet aktuell Platz für 55 Personen. Außerdem befinden sich auf dem Gelände zwei Wohnungen für bis zu 12 Personen, die mit Familien belegt sind. Somit können auf dem Gelände grds. bis zu 67 Personen untergebracht werden.

Dies gliedert sich wie folgt auf:

  • 2 Wohnungen für je 6 Personen/eine Familie (=12 P.)
  • 31 Zimmer, davon

-          5x 3er-Zimmer (=15 P.)

-          14x Doppelzimmer (=28 P.)

-          12x Einzelzimmer (=12 P.)

  1. Sind die Mängel nach den Tiefbaumaßnahmen der Glasfaserverlegung (htp) behoben und abgenommen?

Antwort: Die ausführende Firma wird ein Bauzeitenplan für sämtliche Restarbeiten / Mängelbeseitigung aufstellen und dann diese Arbeiten ausführen und die Abnahmen beantragen.

  1. Sind die Mängel nach den Tiefbaumaßnahmen der AVACON behoben und abgenommen?

Antwort: Mit der avacon ist am 27.02.2025 ein Termin vereinbart. Beginnend mit der Maßnahme „Seufzerallee“ werden die restlichen Arbeiten besprochen. Bei weiteren Maßnahmen der avacon im Ortsgebiet Rethmar sind bereits einige Mängel abgearbeitet worden, hier stehen jedoch die Nachabnahmen aus.

  1. Am Spielplatz von-Rutenberg-Anger wurden im Frühjahr 2024 Spielgeräte demontiert.

Der Ortsrat folgte dem Vorschlag der Verwaltung zur Umgestaltung des Spielplatzes zum Naturerlebnisraum. Das wurde der Verwaltung auch am 24. Mai 2024 mitgeteilt.

Wie ist der Stand der Planungen?

Werden die Baumaßnahmen wie in der Sitzung am 16. Oktober 2024 avisiert, im Mai 2025 durchgeführt?

Antwort: Im Hinblick auf dieses Projekt zieht die Verwaltung einen externen Planer hinzu, welcher auf das Thema naturnahe Spielplätze spezialisiert ist, hinzu. Der besagte Spielplatz wird am 03. März 2025 gemeinsam mit dem beauftragten Planer in Augenschein genommen. Anschließend wird ein erster Entwurf erarbeitet der dann dem Ortsrat vorgestellt wird. Es folgt ein Abstimmungsprozess. Die Verwaltung ist bemüht, schnellstmöglich mit der Umgestaltung des Spielplatzes zu beginnen, ist hier aber abhängig von einigen Faktoren; bspw. der Dauer des Abstimmungsprozesses, dem Umfang der durchzuführenden Arbeiten; dem Vorhandensein entsprechender finanzieller Mittel.

  1. Sind in Ortslage und Gemarkung Rethmar Maßnahmen zu Schutz vor größeren Niederschlagsereignissen geplant?

Antwort: Im Zuge der aktuell beginnenden Erstellung des Klimaanpassungskonzepts für die Stadt Sehnde werden die Folgen des Klimawandels im Stadtgebiet betrachtet. Hierunter fallen auch größere Niederschlagsereignisse und Starkregen, sowie Biodiversitätsverlust in der Stadt Sehnde. Für betroffene Gebiete können Maßnahmen zur Abmilderung entwickelt werden und ins Konzept einfließen. In Kürze beginnt die Betrachtung der Betroffenheit unter Beteiligung der Politik und Öffentlichkeit.

Theoretisch wäre eine Ableitung des Wassers in den Mittellandkanal (MLK) möglich. Dafür wäre die Verlegung einer Rohrleitung erforderlich, wobei der genaue Verlauf noch zu klären wäre. Zudem müsste ein Einlaufbauwerk oder eine ähnliche Konstruktion errichtet werden, um Verwirbelungen beim Einleiten in den MLK zu vermeiden. Dabei wären wir nach ersten Schätzungen in einem hohen fünfstelligen Bereich unterwegs.

Die Stadtverwaltung und die SWS sehen derzeit keine akute Notwendigkeit für eine solche Rohrverbindung. Bisher traten Probleme in diesem Bereich lediglich während des „Weihnachtshochwassers“ (2023/2024) auf.

Damals war der Grabenauslauf verstopft. Als Reaktion darauf wurde ein Rohrgitter eingebaut. Seitdem sind der Stadtverwaltung keine weiteren Ereignisse bekannt. Kollegen, die vor Ort arbeiten sind angewiesen, den aktuellen Stand im Blick zu behalten. Insbesondere vor angekündigten Starkregenereignissen erfolgt im Stadtgebiet Sehnde eine Kontrolle sensibler Durchlässe.

  1. Im vergangenen Jahr wurden mehrere Ausgleichflächen (z.B. vor dem Dorf) und auch Straßenbegleitgrün (z.B. Rohrbeckweg) nicht gemäht. Hat sich das Grünpflegekonzept geändert?

Antwort: Nein, das Grünpflegekonzept hat sich nicht geändert. Die Mahd der Ausgleichsflächen wird im März nachgeholt, aktuell arbeiten die Verwaltung und der BBH gemeinsam daran Lösungen zu entwickeln, um die Mahdintervalle zukünftig verlässlicher einhalten zu können. Auch die Beschaffung von neuem Gerät ist geplant, sodass die Mahdgutaufnahme zukünftig einfacher und schneller erledigt werden kann.

 

Weitere Mitteilungen:

 

  • Das Geschwindigkeitsdisplay, welches der Ortsrat beschafft hat, wird im Bereich der Donauallee fest verbaut, sobald die Straßenbeleuchtungsanlagen hergerichtet sind. Bis dahin wird vermehrt das mobile Seitendisplay der Stadt aufgestellt um für die tatsächlich gefahrene Geschwindigkeit zu sensibilisieren.
  • Die Vorarbeiten für die Errichtung der mobilen Raumeinheiten an der GS in Rethmar sind so weit fortgeschritten, dass diese voraussichtlich in der kommenden Woche im vorgesehenen Bereich verortet werden und zeitnah von den Kindern genutzt werden können.
  • KiTa Salzburg:
    • Eltern, die planen ihre Kinder in diese KiTa zu geben, sind informiert, dass diese bis 31.07.2027 in der aktuellen Form betrieben wird
    • Eltern, für deren Kind(er) dieser Zeitpunkt mit einem Wechsel der KiTa einhergeht, können sich somit frühzeitig und flexibel für eine Neuanmeldung in der zukünftig durch die Johanniter betriebene KiTa anmelden

 

 

Anlagen:  
  Nr. Status Name    
Anlage 1 1 öffentlich Überprüfung der Satzung über geschütze Baum- und Gehölbestände in Rethmar (77 KB)