Bürgerinformationssystem Stadt Sehnde

Auszug - Strategiepapier der Freiwilligen Feuerwehr der Stadt Sehnde Veränderungen in der zukünftigen Ausstattung mit (Lösch-)Fahrzeugen und deren Beladung sowie Priorisierung von Maßnahmen zu Feuerwehrhäusern  

 
 
Sitzung des Fachausschusses Brandschutz, Ordnung, Ehrenamt
TOP: Ö 4
Gremium: Fachausschuss Brandschutz, Ordnung, Ehrenamt Beschlussart: zurückgestellt
Datum: Mi, 19.03.2025 Status: öffentlich/nichtöffentlich
Zeit: 18:00 - 18:37 Anlass: Sitzung
Raum: Ratssaal des Rathauses
Ort: Eingang Nordstr. 19, 31319 Sehnde
2024/0493-2 Strategiepapier der Freiwilligen Feuerwehr der Stadt Sehnde
Veränderungen in der zukünftigen Ausstattung mit (Lösch-)Fahrzeugen und deren Beladung sowie Priorisierung von Maßnahmen zu Feuerwehrhäusern
   
 
Status:öffentlichVorlage-Art:Beschlussvorlage
  Bezüglich:
2024/0493
Federführend:Stab Gremienbetreuung   
 
Wortprotokoll
Beschluss
Abstimmungsergebnis

Der stellv. Stadtbrandmeister Grabbe erläutert das Strategiepapier und weist daraufhin, dass noch weitere Nacharbeiten erfolgen müssen.

Nach ausführlicher Diskussion wird die Beschlussvorlage zur nochmaligen Beratung an die Fraktionen, gemeinsam mit dem Stadtbrandmeister, verwiesen.

 


Beschluss:
a) Der Fachausschuss Brandschutz, Ordnung, Ehrenamt empfiehlt dem Rat, den Beschluss zu c) zu fassen.

 

b) Der Verwaltungsausschuss empfiehlt dem Rat, den Beschluss zu c) zu fassen.

 

c) Der Rat der Stadt Sehnde nimmt die von der Verwaltung im Sachverhalt dargestellten Überlegungen zur Sanierung vorhandener Feuerwehrhäuser und zum Neubau von Feuerwehrhäusern im Stadtgebiet Sehnde zur Kenntnis und beschließt:

 

1. Die im Strategiepapier der Freiwilligen Feuerwehr der Stadt Sehnde aus feuerwehrtaktischer Sicht vorgeschlagenen Aufgabenzuweisungen mit den daraus resultierenden Veränderungen in der zukünftigen Ausstattung mit (Lösch-)Fahrzeugen und deren Beladung werden umgesetzt und so in die Feuerwehrbedarfsplanung übernommen.

 

2. Die von der Verwaltung beschriebenen Maßnahmen zur Sanierung bestehender Feuerwehrhäuser werden wie dargestellt vorgenommen und sollen bis spätestens Ende 2026 umgesetzt werden. 

 

3. Die von der Verwaltung beschriebenen Maßnahmen zum Neubau von Feuerwehrhäusern werden wie beschrieben vorgenommen und sind in der Finanzplanung der weiteren Haushaltsjahre so zu berücksichtigen, dass möglichst im Abstand von zwei Jahren die Realisierung einer Neubaumaßnahme erfolgt.

 


Abstimmungsergebnis:

5

Ja-Stimme/n

0

Nein-Stimme/n

2

Enthaltung/en