Bürgerinformationssystem Stadt Sehnde
![]() |
![]() |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Hannes Hormann von der wpd GmbH trägt vor. Zunächst stellt H. Hormann die wpd GmbH vor. Anschließend erläutert H. Hormann die Planungen zur Errichtung von Windenergieanlagen (WEA) südlich des Mittellandkanals bei Evern. Das Projekt wird unter den Namen „Windpark Nussberg“ geführt. Das Potentialgebiet (Vertragsgebiet) hat eine Größe von ca. 431,2 ha. Im Potentialgebiet liegen zwei Bereiche, die im sachlichen Teilprogramm Windenergie des Regionalen Raumordnungsprogrammes (RROP) der Region Hannover als Vorranggebiete für die Windkraft festgesetzt sind, die Vorranggebiete „Evern Süd“ und „Klein Lobke Nord“. Im Vorranggebiet „Evern Süd“ mit einer Größe von 30,3 ha sind die Errichtung von drei und im Vorranggebiet „Klein Lobke Nord“ mit einer Größe von 28 ha sind die Errichtung von zwei WEA geplant. Die WEA haben eine Gesamthöhe von 266,5 m und eine Gesamtleistung von 34 MW. Die WEA haben einen Abstand von mindestens 800 m zum Siedlungsbereich, entsprechend den gesetzlichen Vorgaben. Die Wege zur Erschließung des Windparks Nussberg sollen ertüchigt und auf 4,5 m ausgebaut werden. Für Ausgleichsmaßnahmen wird ein Flächenbedarf von ca. 5,5 ha geschätzt. Die Ausgleichsflächen sollen außerhalb des Windparkgebietes in einer Entfernung von max. 5 km liegen. Für Ausgleichsmaßnahmen werden noch Flächen gesucht. Bis zum 30.06.2025 sollen die Unterlagen für eine Genehmigung eingereicht werden. Abschließend erläutert H. Hormann noch mögliche Einnahmen der Stadt Sehnde durch den Windpark.
Die Ausgleichs- und Kompensationsmaßnahmen sollen zur gegebener Zeit im Fachausschuss Stadtentwicklung und Umwelt vorgestellt werden.
|
|||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
![]() |
![]() |