Bürgerinformationssystem Stadt Sehnde

Auszug - Mitteilungen a) des Ortsbürgermeisters b) der Verwaltung  

 
 
Sitzung des Ortsrates Bilm
TOP: Ö 4
Gremium: Ortsrat Bilm Beschlussart: (offen)
Datum: Mi, 25.06.2025 Status: öffentlich/nichtöffentlich
Zeit: 18:32 - 19:28 Anlass: Sitzung
Raum: Restaurant "Bei Baki"
Ort: Freienstr. 8, 31319 Sehnde-Bilm
Zusatz: Vor der Sitzung findet ab 16:30 Uhr eine Ortsbegehung mit dem Fahrrad statt. Treffpunkt: Bei Baki
 
Wortprotokoll

a)

  • 02.04.2025 mit AHA wegen dem Müll aus der Sammlung von 15.03.2025 der Sauberen Natur gesprochen. Nochmals um Abholung gebeten, Herr Rehmer und Herrn Pittner von AHA gesprochen. Das Ganze auch mit Fotos zugeschickt.
  • 02.04.2025  Brief von Frau Priesemann an die Stadt Sehnde, Herrn Bürgermeister Kruse und Frau Schröder, wie in der Sitzung abgestimmt weitergeleitet sowie auch dem Ortsrat zur Kenntnis.
  • 02.04.2025 die am 01.04.2025 im Ortsrat beschlossenen Mittel für den ECB Bilm, in Höhe von 500 €, angefordert und zum ECB anweisen lassen.
  • 04.04.2025  Einladung zum Neujahrsempfang an Ortsräte weitergeleitet.
  • 04.04.2025  Mich beim Bürgermeister Olaf Kruse für die Einladung zum Frühjahrsempfang bedankt und bei der Stadt für den Frühjahrsempfang abgemeldet, da wir familiär unterwegs sind.
  • 09.04.2025 Mit Frau Sarah Schröder telefoniert sowie die Mail mit den Bildern und Standorte für die Fußwegabsenkungen zugeschickt. Reuteranger - Laheweg (auf beiden Seiten siehe Zeichnung) wie im Ortsrat besprochen und beantragt. Freienstr. Am Wischhof (siehe Zeichnung) wie im Ortsrat besprochen und beantragt.

    Prüfung auf die Anfrage zum Radweg. Reuteranger bis Kreuzung Freienstr.

  • 18.04.2025 Die Einladung zum Stadtfeuerwehrtag an den Ortsrat Bilm weitergeleitet. Mich wegen familiären Terminen beim Bürgermeister und bei der Feuerwehr schriftlich entschuldig.

Gebeten, dass die Grüße des Ortsrates Bilm und meine übermittelt werden.

  • 17.04.2025 Brief wegen Bodenfeuerwerk am 10.05.2025( im Parkhotel) erhalten.  Brief an Ortsräte weitergeleitet, mit der Bitte von Frau Triebskorn, auf die Einhaltung der Auflagen zu achten, dass bitte alle darauf achten. Mich im Nachgang nochmal bei Frau Triebskorn bedankt.
  • 22.04.2025  Blumen / Geranien für die Bepflanzung am Brunnen Freienstr. geholt.
  • 24.04.2025 Geranien am Brunnen Freienstr. mit Lutz Ahlswede eingepflanzt. Blumenkästen alle geholt und neu mit Erde gefüllt und mit Geranien bepflanzt. Das Gießen übernimmt wieder Herr Häsemeyer, dieses ist mit ihm abgestimmt.
  • 06.05.2025 Herr Werner Klose hatte den Bürgermeistern aus Ilten, Höver und Bilm mitgeteilt, dass er nicht mehr als Schiedsperson (nach 16 Jahren Amtszeit) tätig sein wird. Ich habe mich schriftlich im Namen des Ortsrates und des Ortes für seine Arbeit bedankt.
  • 09.05.2025  Deckel Absteller Rote Reihe gemeldet an die Stadt Sehnde zum Prüfen und weitere Veranlassung bzw. Sicherung, nicht dass da sich einer an dem Loch (auch wenn klein) verletzt.
  • 09.05.2025   Herrn Wels sowie Frau Haarstich von der Stadt Sehnde wegen der Halterung / Befestigung des Baumes  Freienstr. / Ecke Maschdamm angeschrieben. Befestigung muss geprüft werden nicht dass der Baum bei Sturm beschädigt wird.
  • 14.05.2025  Das  HOLCIM Werk in Höver mit dem gesamten Ortsrat und Gästen besichtigt  (23 Personen).  Anschließend hat sich der Ortsrat die neue ECB-Bahn angeschaut und es wurde mit allen gegrillt und es wurde ein Erfahrungsaustausch durchgeführt zur Stärkung des Dorflebens.
  • 21.05.2025 Radtour mit Bürgermeister Olaf Kruse am Freitag, 23. Mai 2025. Habe mich abgemeldet, da ich zeitlich nicht kann.  Einladung an den Ortsrat weitergeleitet.
  • 26.05.2025  Wege auf und an den Erdwall sind zugewachsen. Wie mit Holcim damals  abgestimmt, dieses angeschriebene, dass die Weg und die Bänke freigeschnitten werden. Holcim hat gleich geantwortet (Dr. Trela), dass sie sich kümmern. Mich im Namen des Ortes bedankt.
  • 27.05.2025 Stadt Sehnde wegen der Erhaltung des Baumes Kreuzstraße, früher Rogge Hof, angeschrieben.   Bei der damaligen Vorstellung durch Herrn Kraft (Stadt Sehnde) wurde der Erhalt des Baumes mit Herrn Berkefeld zugesagt. Der Baum sollte in einem Grünplan, so damals Herr Kraft, für den Bau besonders mit aufgenommen werden. Nochmal auf den Zustand des Baumes hingewiesen sowie auf die Gefahr des Totholzes, welches auf die Straße fällt, besonders da dort die Schulkinder und Mitbürger  zur Bushaltestelle langgehen.
  • 16.06.2025 Von der Stadt Sehnde die Sperrung der Mühlenstr. für das Schützenfest                             vom 09-08 10.08.2025 erhalten. Dieses dem Ortsrats zur Info geschickt.  
  • 24.06.2025 Anfrage an die Stadt gestellt, welche Auflagen es zum Parken (z.B. auf dem Schützenplatz) bei Hochzeits(groß)veranstaltungen gibt

 

b) Folgendes ist der aktuelle Stand zu den noch offenen Anliegen auf der vorherigen Sitzung

Anliegen

Antwort

Die Stadt Sehnde möge mit dem Straßenträger prüfen, inwieweit die Einrichtung/Verlängerung eines Fahrradfahrstreifens OE Bilm (aus Wassel kommend) am Reuteranger bis Höhe Kapellenkrug möglich ist. Alternativ wäre auch ein Halteverbot wünschenswert.

Auf Grundlage der Anregungen des Ortsrates Bilm in der gemeinsamen Ortsratssitzung am 26.08.2019 wurde in Bilm der ortseinwärts führende Schutzstreifen bis in Höhe der Einmündung "Laheweg" fortgeführt, um hier ein Beparken des Fahrstreifens zu unterbinden. Als Ersatzaufstellfläche für Transporter wurde gegenüber der Gemeindestraßeneinmündung die bauliche Anlage eines LKw-Parkstandes in schotterbefestigter Standardbauweise berücksichtigt. Eine darüber hinausgehende zwingende Notwendigkeit für ein Haltverbot ist aktuell nicht ersichtlich.

Wann werden seitens der Avacon in Ilten (Köthenwald) die Leitungen der nicht benötigten 20 KV Leitung abmontiert?

Voraussichtlich im Herbst.

Die Ränder links/rechts hoch in Richtung Mühlenstraße sollen bitte gepflegt werden.

Mahd und Pflege der Apfelbäume

Auftrag BBH erteilt (im Rahmen der personellen Möglichkeiten evtl. erstmal Straßenseitenraum, komplette Mahd später im Jahr).

Wann sind die Ersatzbeschaffungen am Spielplatz Fasanengarten abgeschlossen/erneuert?

Die Montage erfolgt ab dem 24.06.2025.

Wie ist der Sachstand bzgl. des gewünschten Multifunktionshaus in Bilm?

Die finanzielle Situation gibt dies im Moment nicht her.

Wann wird das Blühbeet am Wischhof angelegt. Wer hat dort Erde hingefahren?

Das Blühbeet wurde in der ersten Aprilwoche angelegt

Wann wird der Baum am Spielplatz Reuteranger beschnitten?

Ist erledigt.

Kontaktaufnahme mit dem Straßenbaulastträger aus dem Landkreis bezüglich Verkehrsmittelinsel in Richtung Ilten (aufgrund deutlich zu hoher Ortsausfahrtsgeschwindigkeit)

Anregung zu Überprüfung der Geschwindigkeit in diesem Bereich bei dem Fachdienst Ordnung und Recht angeregt.

Sofern sich hieraus Bedarf ergibt und die Sicherung des Übergangs vom bzw. zum einseitigen Zweirichtungsradweg durch eine Mittelinsel (analog Radweg K143) gemeint ist, wäre das Team Stadtentwicklung und Klimaschutz der richtige Ansprechpartner. Die RH wurde über das Ansinnen informiert.

Ortsrat bittet um Prüfung der Absenkung der Bordsteine Kreuzung Laheweg/Reuteranger bds. (Kinder auf dem Fahrrad wechseln hier auf den Fußweg) und an der Freien Straße/Wischhof

Die Absenkung kann im Rahmen der Maßnahmen für den VEP umgesetzt werden. Ein Auftrag an die Stadtwerke wird erteilt.

Bitte um gründlichere Reinigung durch die Kehrmaschine im Bereich der Beete am Fasanengarten in Bilm

Umgesetzt

Bitte um Freischneiden/Mahd der Gräben Hohe Feld Straße/Laheweg sowie im Fasanengarten

Fasanengarten wurde von den SWS gemäht; Hohe Feld Straße wurde im Herbst/Winter gemäht und ist erst für die nächste Wintersaison wieder eingeplant

Erweiterung der Straßenbeleuchtung Freienstraße

Wird mit dem aktuellen Haushalt nicht umzusetzen sein. Kann in die nächste Investitionsplanung übernommen werden.

Erweiterung der Straßenbeleuchtung Am Wischhof

Wird mit dem aktuellen Haushalt nicht umzusetzen sein. Kann in die nächste Investitionsplanung übernommen werden.

Erweiterung der Straßenreinigung Am Wischhof

Befindet sich aktuell in Prüfung.