Bürgerinformationssystem Stadt Sehnde

Auszug - Mitteilungen a) des Ortsbürgermeisters b) der Verwaltung  

 
 
Sitzung des Ortsrates Ilten
TOP: Ö 6
Gremium: Ortsrat Ilten Beschlussart: (offen)
Datum: Mi, 27.08.2025 Status: öffentlich/nichtöffentlich
Zeit: 18:31 - 20:11 Anlass: Sitzung
Raum: ehemaliges Rathaus Ilten
Ort: Glückauf Str. 3, 31319 Sehnde-Ilten
 
Wortprotokoll

a)      des Ortsbürgermeisters

Mai (6)

19.05.2025rgersprechstunde - Jörn Bluhm

20.05.2025 Vorstandssitzung Unser Dorf Ilten e.V.

 

Juni (11)

05.06.2025 Iltener Unternehmensaustausch

13.06. -     

15.06.2025 Volks- und Schützenfest Ilten

16.06.2025rgersprechstunde - Andreas Heinen

23.06.2025 Mitgliederversammlung Unser Dorf Ilten e.V.

25.06.2025 Architektenwettbewerb Grundschule Ilten

 

Juli (4)

01.07.2025 Schulung Ilten App

04.07.2025 Beerdigung Ursula Münch

11.07.2025 Pressetermin Oakhill

14.07.2025rgersprechstunde - Sandy Choitz

 

August (5)

15.08.2025 Informationsnachmittag Dr. Krüger Aktiv Wohnen in Wassel

19.08.2025 Friedhofsausschuss Kirchengemeinde Ilten

 

Insgesamt wurden 9 Geburtstage seit der letzten Ortsratssitzung durch Jörn Bluhm, Andreas Heinen und mich wahrgenommen.

 

Termine in naher Zukunft:

30.08.2025 Beachvolleyball-Tunier Mount Hugo - MTV Ilten

08.09.2025rgersprechstunde - Jörn Bluhm

12.09.2025 Matthias Stühwoldt - ein Bauer erzählt - Unser Dorf Ilten

20.09.2025 Vogelschießen - SV Ilten

 

b)     der Verwaltung

Offene Anliegen aus 2024 die noch nicht kommuniziert wurden:

 

  1. In den Straßen „Glückauf-Str./Im Steinkamp/Ferdinand-Wahrendorff-Str.“ sollen Pkws häufig verkehrsbehindernd im bzw. zu nah am Kurvenbereich abgestellt werden. Es wurde um Überprüfung im Rahmen der Kontrolle des ruhenden Verkehrs gebeten.

    Wir berücksichtigen diese Bereiche im Rahmen unserer Befahrungen zur Kontrolle des ruhenden Verkehrs.

 

  1. Es wurde berichtet, dass Busfahrer*innen (Regiobus?) teilweise recht „aggressiv“ unterwegs seien. Das würde insbesondere in den engen Bereichen der Straßen zu Problemen führen.

Hierzu wurde Kontakt zum Träger des ÖPNV aufgenommen.

    Die Regiobus hat zugesichert, ihre Fahrer diesbezüglich sensibilisieren.

 

  1. Straßenbeleuchtung Im Knick wird durch die große Auslastung erst Ende September 2025 realisiert werden können.

 

    Auftrag am 19.02.2025 an die Avacon erteilt. Kosten: 2.486,31 €.

 

 

  1. Die Vorlaufzeit für die Anmeldung zur Ferienbetreuung (Anmeldeschluss Anfang Dezember für die Sommerferien des Folgejahres) wird als zu lang empfunden. Könnte hier ein späterer Termin festgelegt werden?

    Die Anmeldefrist für die Ferienbetreuung wurde auf Wunsch der Eltern erst im vergangenen Sommer (Juni 2024) verändert und verlängert. Seit letztem Jahr ist der 1.12. neue Frist. Damit haben wir bereits zwei Anmeldefristen im Jahr.

Für jede Ferienbetreuung muss individuell Personal akquiriert werden, da diese nicht von Hauptamtlichen durchgeführt wird. Dies bedarf einer gewissen Vorlaufzeit und Organisation. Ebenso ist es ratsam, attraktive Ausflugsziele rechtzeitig zu buchen und zu terminieren - ohne Kinderanzahl ein schwieriges Unterfangen.

 

  1. Mit Herrn Hans-Heinrich Weber, Ferdinand-Wahrendorff-Str. 22“ existiert ein bereits alter Vertrag über den Erhalt und die Pflege von zwei Linden auf seinem Grundstück.

    Dieser Vertrag wurde in Absprache mit Herrn Weber zum 13.05.2025 gekündigt. Zuvor war der Baubetriebshof noch einmal zur Pflege und Entfernung von Totholz vor Ort. Der Schutzstatus der Bäume bleibt weiterhin bestehen.

 

  1. Die beiden letzten Straßenlaternen an der „B65/Ortsausgang Hannover“ sollen die komplette Nacht in Betrieb bleiben, weil aktuell ein „dunkler Bereich“ im Umfeld der dort vorhandenen Liegenschaften bestehe, der „ungebetenen Besucher*innen“ einen Zutritt erleichtere.

    Schaltung ist nach Angaben der Avacon erfolgt.

 

 

Aktuelle Anfragen:

 

    neue Straßenschilder Hindenburgstraße wurden angebracht. Hier ist nach Ratsbeschluss ein QR-Code eingeschoben, über welchen man Informationen zur Person sowie zur Entscheidung des Rates der Stadt Sehnde einsehen kann, welche Gründe zu einer Nicht-Umbenennung der Straße geführt haben.

    Unleserliche Radwegschilder: Es wurde 30 neue Schilder bestellt und diese werden nun punktuell erneuert. Parallel gab es eine Bestandsaufnahme durch die Region Hannover, welche im kommenden Jahr, von Westen beginnend, alle Radwegschilder, die dann noch ersetzt werden müssen, erneuern.

    Austausch der Straßenschilder „An der Kleewiese“, „Eschenweg“ und „Wilhelm-Gisbertz-Straße“ wird ab der 37. Kalenderwoche durch den Baubetriebshof vorgenommen.

    An der Ecke „Am Nordende/ „Strauchgarten an der Telekom-Station hebt eine Hecke den Gehweg an und der Anwohner bittet um Begradigung. Herr Jahnke und ich waren vor Ort, es besteht jedoch aktuell kein Handlungsbedarf.

    Spielplatz Im Knick: Kompletten Fahrrad-/Fußweg mit wassergebundener Decke ausstatten/erneuern: BBH ist beauftragt und bereitet den Weg für Neuinstandsetzung durch eine Fremdfirma vor

    Alle Aufträge an die Stadtwerke erfordern z.Z. viel Geduld.

    Klimagerät Wilhelm-Raabe-Schule wird in dieser Kalenderwoche montiert

    ckmeldung des Ortsrates zu den Pollern im Finkenschlag und Habenharst stehen aus: Wie soll hier verblieben werden?

  • Wunsch des Ortsrates ist es Im Finkenschlag mit größerem Abstand, d.h. weniger Pollern zu bestücken.
  • Zu Pollern im Habenharst wird Herr Choitz eine Mail an die Verwaltung schicken.