Bürgerinformationssystem Stadt Sehnde

Auszug - Vorstellung neue Grundschule Ilten  

 
 
Sitzung des Ortsrates Ilten
TOP: Ö 4
Gremium: Ortsrat Ilten Beschlussart: (offen)
Datum: Mi, 27.08.2025 Status: öffentlich/nichtöffentlich
Zeit: 18:31 - 20:11 Anlass: Sitzung
Raum: ehemaliges Rathaus Ilten
Ort: Glückauf Str. 3, 31319 Sehnde-Ilten
 
Wortprotokoll

Herr Kruse präsentiert das Ergebnis des Wettbewerbs zur architektonischen Gestaltung der Neuen Grundschule Ilten sowie die anvisierte zeitliche Perspektive für den Bau.

Hierzu gibt es folgende Fragen aus dem Ortsrat und Antworten aus der Verwaltung:

  • Wo ist das Lehrerzimmer? (Daniela Tolsdorf)

    Im EG im Verwaltungstrakt

  • Ist es vor dem Hintergrund des Haushaltes der Stadt Sehnde fraglich, ob die Finanzierung bis zum Abschluss des Projekts gesichert ist? (Carsten Germis)

    Die Stadt Sehnde hat den Bau der Schule als Pflichtaufgabe zu realisieren und daher muss die Bereitstellung der Mittel gesichert sein.

  • Wird eine Steigerung der Kosten erwartet? (Carsten Germis)

    Aufgrund externer Faktoren kann es immer zu Baupreissteigerungen kommen. Auf Grundlage dessen, was heute bekannt ist, sind ausreichend Mittel im aktuellen sowie in den beiden Folgehaushalten zur Entwicklung der Schule veranschlagt.

  • Gab es exotische oder außergewöhnliche Entwürfe? (Carsten Germis)

    Nein.

  • Gibt es bereits Detailplanungen zum Außenbereich?(Jörn Bluhm)

    Nein, diese schließen sich nun demnächst an.

  • Wird der aktuelle Inliner-Bereich wegfallen?

    Es wird noch zu entscheiden sein, ob dieser verlagert wird oder eingebunden werden kann. Dabei sind auch Aspekte der Lärmemission einer nachschulischen Nutzung zu berücksichtigen.

  • Der Ortsrat äert Bedenken zum Wasserbereich.

    Dies wird von der zuständigen Institution geprüft.

  • Wird Photovoltaik auf das Dach kommen?

    Ja, dies ist ohnehin verpflichtend.

  • Ist es durchgerechnet, dass keine Klimaanlage notwendig ist? Kann die durch die PV-Anlage gewonnene Energie hier nicht clever genutzt werden? (Carsten Germis)

    Die Lüftungstechniker haben berechnet, dass keine Klimaanlage notwendig sein wird. Diese hätte zudem Nachteile, wie z.B. Lautstärke und Unterhaltungs- und Wartungskosten.

  • Kann es problematisch werden, dass sich Anwohner*innen nachträglich über Kinderlärm beschweren? (Anne-Cecile Blanc)

    Es gibt sich wiederholende Rechtsprechung, die Kinderlärm nicht als Emission wertet.

  • Gibt es ausreichend Stauraum für die Verwahrung von Sportmitteln?

    Dies wird von der Verwaltung geprüft.

 

Die Sitzung wird von 19:00 Uhr bis 19:05 Uhr unterbrochen, um den anwesenden Zuhörer*innen die Möglichkeit für Fragen zu geben.

 

Einwohnerfragen:

  • Wie ist die Fassade gestaltet?

    Zum Großteil aus Holzelementen.

  • Ist die Schule barrierefrei?

    Ja, dies ist auch gesetzlich vorgegeben. Es ist ein Fahrstuhl vorhanden.

  • Kann die Größe der Aula beziffert werden?

    r Konzerte oder Lesungen wird die Fläche in jedem Fall ausreichend sein

  • Kann die Deckenhöhe beziffert werden? Dies ist für die außerschulische Nachnutzung wie z.B. durch den MTV Ilten interessant.

    Diese erstreckt sich in Teilbereichen über zwei Etagen, dennoch wird hier nicht die Nutzbarkeit durch Vereine, sondern die Beschulung priorisiert.

  • Sind im Erdgeschoss Sanitäranlagen geplant?

    Ja.

  • Sind für den Nachmittagsbereich eigene Räumlichkeiten vorgesehen?

    Ja. Darüber hinaus ist eine Nutzung der Differenzierungsbereiche und der Klassenräume auch möglich.

  • Wo befinden sich die Parkmöglichkeiten?

    Stellplätze werden rdlich der Grundschule -an der Seite der Turnhalle- vorhanden sein.