Bürgerinformationssystem Stadt Sehnde

Auszug - Mitteilungen der und Anfragen an die Stadtfeuerwehrführung  

 
 
Sitzung des Fachausschusses Brandschutz, Ordnung, Ehrenamt
TOP: Ö 5
Gremium: Fachausschuss Brandschutz, Ordnung, Ehrenamt Beschlussart: (offen)
Datum: Mi, 20.08.2025 Status: öffentlich/nichtöffentlich
Zeit: 18:00 - 20:00 Anlass: Sitzung
Raum: Ratssaal des Rathauses
Ort: Eingang Nordstr. 19, 31319 Sehnde
 
Wortprotokoll

Mitteilungen

 

Herr Köpfer teilt dem Ausschuss mit, dass momentan in den Ortsfeuerwehren vermehrt geübt wird. Dieses bietet sich aufgrund der Jahreszeit und des Wetters aktuell an. Die jeweiligen Ortsfeuerwehren geben dieses kurzfristig über die sozialen Medien bekannt.

 

Anfragen

 

Herr Choitz fragt Herrn Köpfer, ob ihm bekannt ist, dass in die neue Feuerwehrwache Sehnde eine weitere Organisation mit einziehen soll?

 

Herr Köpfer teilt mit, dass bei der letzten Besprechung gesehen wurde, dass die DLRG mit in der Feuerwehrwache ist.

 

Frau Benecke trägt bei, dass sie die Informationen über eine gemeinsame Abstimmung der Nutzung zwischen der Feuerwehr und der DLRG erhalten hat.

 

Herr Köpfer sei selbst davon überrascht wurden. Der Bürgermeister hat dieses entschieden, so Herr Köpfer.

 

Frau Träbing informiert die Ausschussmitglieder darüber, dass sie in dem Entscheidungsprozess nicht beteiligt gewesen ist. Es handelt sich um eine Lagerfläche für die DLRG. Diese wird nicht im regelmäßigen Betrieb von der DLRG genutzt werden. Es handelt sich nicht um einen Anteil des Neubaus, sondern um eine Nutzung eines Teils der bereits vorhandenen Lagerflächen. Es wird momentan geprüft, ob ein geeigneter Stellplatz neben der Lagerfläche errichtet werden kann. Somit würde die DLRG einem Feuerwehreinsatz nicht entgegenstehen.

 

Frau Benecke erfragt, ob die Frage über den Entscheidungsprozess im Verwaltungsausschuss beantwortet werden kann?

 

Herr Choitz äußert seine Bedenken über den Entscheidungsprozess.

 

Frau Benecke erklärt, dass die Pläne gestern im Aufsichtsrat vorgestellt wurden. Sie gibt die Bedenken ab, dass die Nutzfläche der DLRG an einer Alarmausfahrt liegt.

 

Herr Ostermeyer äußert sein Missfallen darüber, dass die Verwaltung es zunächst klären muss und keine Informationen vorab gegeben hat.

 

Frau Träbing nimmt diese Fragestellung für Herrn Kruse mit, damit dieser sich im VA dazu äußern kann. Bevor Frau Träbing bei der Stadt Sehnde angefangen hat, gab es bereits Pläne für den Neubau.

 

Herr Gurkasch findet es bedenklich, dass es einen zweiten Nutzer gibt, obwohl das Feuerwehrhaus noch nicht gebaut ist.

 

Frau Benecke fragt nach einem aktuellen Sachstandsbericht über den Bau des Feuerwehrhauses.

 

Frau Träbing trägt hierzu bei, dass die Bauten der Feuerwehrhäuser von einem anderen Fachdienst betreut werden. Dies ist dem notwendigen Fachwissen über einen Bau geschuldet, welches bei dem anderen Fachdienst verordnet ist.

Der Fachdienst Ordnung und Recht ist hierbei auch als Nutzer zu betrachten. Frau Träbing erkundigt sich über den aktuellen Sachstand und gibt bei der nächsten Fachausschusssitzung hierrüber eine Information. Bei der nächsten Fachausschusssitzung wird eine Präsentation mit den aktuellen Planunterlagen erfolgen.