a)
- 27.06.2025 Frau Teuber in der Stadt Sehnde angeschrieben wegen der Klärung der Blühstreifen am Wischhof in Bilm. Soll ein Treffen mit dem Ortsrat erfolgen und alles erörtert werden.
- 28.06.2025 Einweihung der neuen Fläche beim ECB. Unserer stellvertretender Ortsbürgermeister, Lutz Ahlswede, hält eine tolle Ansprache zur Wiedereröffnung der renovierten und erneuerten Eissportfläche. Er überbringt die Grüße des Ortsrates und des Ortsbürgermeisters.
- 08.07.2025 Telefonat mit Frau Teuber wegen dem Blühstreifen am Wischhof, wie aus den Wünschen der Stadt und des Ortsrates, aus 2019 und länger, bereits besprochen und beantragt. Es soll ein Termin vrort erfolgen. Ich werde dazu auch Herrn Christan Bruns einladen, damit er als Anlieger mit informiert / beteiligt wird.
- 08.07.2025 Termin Vorort mit Frau Teuber und Herrn Bruns gleich für den kommenden Tag, 09.07. vereinbart. Herrn Ahlswede und Herrn Bödecker informiert, da die Herren immer seit 2019 bei den Gesprächen dabei waren und den Vorgang bzw. Anpflanzung kennen. Herr Bödecker kann auch gleich die landwirtschaftlichen Belange vertreten.
- 09.07.2025 Gespräch am Wischhof mit Frau Teuber, Herrn Bruns, Herrn Bödecker, Herrn Ahlswede und mir. Gespräch zur Umsetzung der Maßnahmen, welche seit 2019 (bereits durch Frau Ruppel, Frau Keller und Frau Teuber) erörtert und mit allen durchgesprochen wurden.
- Frau Teuber erstellt einen Plan und wird dieses dem Ortsrat und dann auch Herrn Bruns (evtl.) zusenden. Es soll, wie geplant eine Blühfläche entstehen und die nicht dahin gehörenden Schilder / Pfähle entfernt werden und das Kaputparken der Grünflächen verhindert werden.
- 09.08.2025 Die Grüße Ortsrates Bilm auf dem Schützenfest überbracht. Beim Ausmarsch mitmarschiert. Dem Schützenverein aus den Verfügungsmitteln 150,-Euro im Namen des Ortsrates überreicht. Weiter mich für den Kuchen bei der Seniorenfeierbedankt. Das war eine perfekte Aktion und eine schöne Kuchentafel.
- 12.08.2025 Unterlagen zur Kommunalen Wärmeplanung ausgehängt.
- 14.08.2025 Sehnde auf dem Weg zur nachhaltigen Wärmeversorgung: Ergebnisse der Kommunalen Wärmeplanung – die strategischen Perspektiven in App-Gruppen und Ortsrat verteilt.
- 25.08.2025 Jahreshauptversammlung der Musikfreunde Bilm besucht und die Grußworte und den Dank des Ortsrates überbracht. Spende in Höhe von 150,-- € im Namen des Ortsrates übergeben.
- 11.09.2025 Info zum weiteren Netzausbau in Bilm erhalten. An Ortsräte weitergeschickt, damit dieses jedem bekannt ist und mit auf die Straßen nach dem Ausbau geachtet wird.
- 13.09.2025 Die Feuerwehrwettkämpfe der Ortsfeuerwehr Bilm besucht. Bei der Siegerehrung mit einigen weiteren Ortsräten dabei gewesen. Unser Ortsbrandmeister, Thomas Beckner, hat den Ortsrat sowie die anwesenden Vereinsvorsitzenden begrüßt.
- 16.09.2025 Mich beim Rats- und Gästeschießen abgemeldet. Passe auf Großkinder auf. Kopie an den stell. Bürgermeister Lutz Ahlswede geschickt und an den 1. Vorsitzender der BSG-Bilm.
- Etliche Meldungen in den letzten 2 Monaten wegen Unrat in der Natur weitergeleitet. Diese gingen an die Stadt Sehnde, Ulf Schärling als Umweltwart bzw. wenn es auf Gebiet von Wassel war an meine Kollegin Frau Gellermann.
- 29.09.2025 Mit Pastor Chmielewski gesprochen und abgestimmt, dass er zum Volkstrauertag kommt und die Ansprache mit dem Ortsrat macht. Pastor auch zum Seniorenkaffee nach Bilm eingeladen. Er hat sein Kommen zugesagt.
- 30.09.2025 Gespräch mit Fr. Teuber. Die Pläne/Zeichnungen für die Grünflächen „Am Wischhof“ sind noch nicht fertig. Diese werden dem Ortsrat zur Besprechung zur Verfügung gestellt, sobald sie fertig sind.
b)
Freien Str.: Prüfen, inwieweit Gewerbetreibende berechtigt sind, mobile Sauna im öffentlichen Verkehrsraum mit Plakaten auszustatten | Ich habe nunmehr eine Halterabfrage gemacht. Der Halter des Anhängers ist in Bilm wohnhaft, womit der Anhänger für mich keine Werbung und damit auch keine unerlaubte Sondernutzung darstellt. Wie bereits dargestellt könnte das Abstellen dort höchstens ordnungswidrig belangt werden, sofern dieser länger als zwei Wochen unbewegt an der Straße steht. |
Freien Straße: Verkehrsberuhigung am Ortsausgang Richtung Ilten erneut anstoßen, hier: Zunächst Bitte um Geschwindigkeitsmessungen und Übermittlung der Auswertung | Sobald Stelle neu besetzt ist. |
Erweiterung der Straßenbeleuchtung Freienstraße | Wird mit dem aktuellen Haushalt nicht umzusetzen sein. Kann in die nächste Investitionsplanung übernommen werden. |
Erweiterung der Straßenbeleuchtung Am Wischhof | Wird mit dem aktuellen Haushalt nicht umzusetzen sein. Kann in die nächste Investitionsplanung übernommen werden. |
Erweiterung der Straßenreinigung Am Wischhof | Die Straßenreinigung wird ab 09/2025 ausgeführt. Die Veranlagung der Anlieger erfolgt ab 10/2025 bzw. 11/2025. |
Mühlenstraße: Überarbeitung der Blühwiese gegenüber „Bei Baki“ | Kommt auf die Liste der zu überarbeitenden Blühflächen |
Mühlenstraße: Ersatz der fehlenden Poller, Vereinheitlichung durch aktuelle Standardpoller des Stadtgebiets | Sollen hier wirklich neue Poller hin? Wir könnten auch die alten entfernen, da ich am Gehweg keine große Gefahr sehe, dass die Fläche beparkt wird. Oder hat der Ortsrat hier aus der Vergangenheit andere Erfahrungen? Ja, bitte Poller. |
Mühlenstraße: Ersatz der entfernten oder eingegangenen Büsche in der Mühlenstraße im Bereich der Wohnbebauung | Wird geprüft. |
Reuteranger: Bitte um Geschwindigkeitsmessungen des Fachdienstes für Ordnung und Recht | Sobald Stelle neu besetzt ist. |
Mühlenstraße: Wer haftet, im Falle von Schäden an Landmaschinen oder Fahrzeugen, die durch den Zustand des Mühlenwegs entstehen könnten? | Es haftet der Straßenbaulastträger wenn dieser seiner Verkehrssicherungspflicht nicht nachkommt. Es muss sich dabei aber um eine „schwere Gefahr“ handeln und die oder der Betroffene muss beweisen, dass das Schadensereignis durch die Verletzung der Verkehrssicherungspflicht zustande gekommen ist. Bei unangepasster Fahrweise kann die oder der Betroffene mit verantwortlich sein. |
Die Gasse: Betonpoller im Fußgänger-Kreuzungsbereich der Gasse freischneiden oder entfernen. | Auftrag BBH 12.08.2025 |
Hohe Feldstraße: Graben bitte einmal jährlich räumen. | Saison Oktober - Februar; Mähen jährlich, räumen nur bei Bedarf |
Spielplatz am Eissportplatz: In wessen Eigentum befinden sich die Bäume zwischen Spielplatz und ECB? Die sollten von Efeu befreit werden. | Laut Kataster gehören die Bäume zum Grundstück des ECB |
Spielplatz Tegtkamp: Bitte um Rückschnitt der Bäume, deren Äste über die Nachbargrundstücke hinausragen | Die Weide wird im Herbst auf den Stock gesetzt Schröder: Was ist mit den weiteren Bäumen, deren Äste auf die Nachbargründstücke hinüberragen? |
Die Gasse: Gleichzeitig sollen die Anwohner gebeten werden die Pflanzen soweit zurückzuschneiden, dass diese nicht in die Gasse hineinragen. | Aufforderung an den Eigentümer des unbebauten Grundstückes ist am 09.07.2025 ´rausgegangen. Bei Überprüfung am 18.08.2025 festgestellt, dass Überwuchs weggeschnitten, aber Gehweg von voller Wildkräuter. Erneute Aufforderung. |
Am Wischhof: Ecke Kleifeld: Umsetzung der besprochenen Maßnahmen zur Errichtung eines Blühstreifens. Bei Bedarf Vereinbarung eines weiteren Vor-Ort-Termins mit Eigentümer/Anwohner, Ortsratsmitglied und Frau Teuber. | Wird vorbereitet; Plan wird dem Ortsrat übersandt. |
Rote Reihe 13: Anwohner auffordern, die Pflanzen soweit zurückzuschneiden, dass diese nicht in den öffentlichen Verkehrsraum hineinragen. | Aufforderung ist am 09.07.2025 ´rausgegangen |
Am Wischhof: Blühstreifen in Richtung Mühlenstraße bitte pflegen. | Auftrag BBH 12.08.2025 |
Inwieweit können Fördermittel aus dem Leadership-Programm für die Sanierung der Mühlenstraße herausgezogen werden? | Im Rahmen des Förderungsprogramms LEADER gibt es keine Förderung für Straßensanierungen und Ausbau von Straßen. |
Mühlenstraße: Rückschnitt der Bäume im Mühlenweg, um den Landmaschinen die Durchfahrt zu gewähren. | Ist an den BBH weitergegeben. Verkehrssicherheitsrelevante Arbeiten haben jedoch Vorrang. |
Erneuerung der Büsche am Denkmal | Wir würden gerne einen starken Rückschnitt versuchen, bevor wir sie ersetzen. |
Straßenlaternen (z.B. vor Kreuzstraße 6b) von Bewuchs befreien, sodass Licht nicht mehr verschattet wird | Vom Anwohner erledigt. |
Schlesische Straße: Auf dem Privatgrundstück der Hausnummer 9 befinden sich auf dem Garagenhof mehrere Gasflaschen und Sperrmüll. Anwohner um fachgerechte Entsorgung bitten. | Anfrage an die zuständige Abfallbehörde bei der Region geschickt, was behördlicherseits unternommen werden kann und diese kümmert sich nun darum. |
Schlesische Straße: Anwohner der Hausnummer 7 auffordern, die Pflanzen soweit zurückzuschneiden, dass diese nicht in den öffentlichen Verkehrsraum hineinragen. | Mdl. Aufforderung durch Herrn Sielaff ist erfolgt, Rückschnitt wurde zugesagt. |
Anwohner der Freien Straße 16 auffordern, die Pflanzen soweit zurückzuschneiden, dass diese nicht in den öffentlichen Verkehrsraum hineinragen. | Aufforderung am 09.07.2025 ´rausgegangen |