Bürgerinformationssystem Stadt Sehnde
![]() |
![]() |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Beschlussvorschlag:Die Beratungsergebnisse des Stadtkommandos werden als Information zur Kenntnisnahme beigefügt.
Sachverhalt:Das Stadtkommando hat am 1. Oktober 2014 den Feuerwehrbedarfsplan 2014 beraten. Es wird angeregt bei Punkt 8 Sonderaufgaben und Ausrüstungen einen weiteren Absatz 8.5 Presse und Öffentlichkeitsarbeit einzufügen. Dementsprechend wäre auch die Anlage 2 zu erweitern.
Die Daten (Anlage 3) zu den Feuerwehrhäusern und die textlichen Erläuterungen zu den Sonderaufgaben und den Fahrzeugbeschaffungen wurden teilweise ergänzt.
In der Soll-Ist-Darstellung für die Ortswehr Evern (S. 36) wurde empfohlen die Sätze „Überprüfung in drei Jahren. Solange keine Fahrzeugbeschaffung, sofern kein Ausfall. Ersatzbeschaffung in Abhängigkeit von der Entwicklung der Personalstärke“ ersatzlos zu streichen.
Für die Fahrzeugbeschaffung TLF 4000 für die Schwerpunktwehr Sehnde wird ein Fahrzeug mit Gruppenkabine empfohlen.
Alle Ergänzungen und Anregungen und der Feuerwehrbedarfsplan insgesamt sind vom Stadtkommando einstimmig beschlossen worden.
Die Beratungsergebnisse des Stadtkommandos sind in der Anlage dargestellt. Wegen besserer Lesbarkeit ist die Seite 26 sowie die Seiten 32 ff. des Feuerwehrbedarfsplanes 2014 (Anlage 2 und 3) in Gänze beigefügt und die Anregungen des Stadtkommandos grau hinterlegt.
Finanzielle Auswirkungen:
Anlage/n:
|
|||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
![]() |
![]() |