Bürgerinformationssystem Stadt Sehnde
![]() |
![]() |
|||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Beschlussvorschlag:a) Der Fachausschuss Stadtentwicklung und Umwelt empfiehlt dem Rat, den folgenden Beschluss zu fassen: b) Der Verwaltungsausschuss empfiehlt dem Rat, den folgenden Beschluss zu fassen: c) Der Rat der Stadt Sehnde fasst den folgenden Beschluss:
Die Verwaltung wird beauftragt, die kommunalen Liegenschaften auf ihre Eignung zur Installation von Photovoltaikanlagen zu überprüfen bzw. eine solche Prüfung zu veranlassen. Dachfläche und -ausrichtung sowie der mögliche Eigenverbrauch fließen in die Betrachtung ein.
Sachverhalt:Energieeffizienz und Klimaschutz sind auf kommunaler Ebene von großer Bedeutung, da Städte und Gemeinden hier zu wichtigen Vorbildern für die Bevölkerung und lokale Unternehmen werden können.
Die Überprüfung der kommunalen Liegenschaften auf ihre Eignung für die Photovoltaik-Nutzung stellt dabei eine wichtige Ergänzung zu den Aktivitäten der Stadt im Bereich des kommunalen Energiemanagements dar.
Durch die Verbesserung der Energieeffizienz bzw. eine Reduktion des Energieverbrauchs und einen Ausbau der erneuerbaren Energien durch die Installation von PV-Anlagen auf öffentlichen Gebäuden kann ein wichtiger Beitrag zu mehr Klimaschutz und zur Entlastung des kommunalen Haushalts geleistet werden.
Finanzielle Auswirkungen:
Anlage/n:
|
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
![]() |
![]() |