Bürgerinformationssystem Stadt Sehnde
![]() |
![]() |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Beschlussvorschlag:a) Der Ortsrat empfiehlt den Beschluss zu d) zu fassen. b) Der Fachausschuss Finanzen, Steuerung, Innere Dienste empfiehlt den Beschluss zu d) zu fassen. c) Der Verwaltungsausschuss empfiehlt den Beschluss zu d) zu fassen. d) Der Rat beschließt, die Baugrundstücke für Einzel- und Doppelhausbebauung im Neubaugebiet „Rethmar-West“ in gestaffelten Preisen, zwischen 205 €/m² und 230 €/m², zu veräußern. Die einzelnen Preise werden, wie im anliegenden Vermarktungsplan vermerkt, gestaffelt zur Lage, zum Verkauf angeboten. Die Vergabe erfolgt nach dem im Sachverhalt dargestellten Losverfahren.
Sachverhalt:Im Frühjahr 2025 sollen die restlichen Baugrundstücke für Einfamilienhaus- und Doppelhausbebauung im Baugebiet Rethmar-West (2. Teil des II. Bauabschnittes sowie III. Bauabschnitt) vermarktet werden. Hierfür sind noch die entsprechenden Verkaufspreise festzulegen.
Eine, Ende des Jahres 2024 durchgeführte, Überprüfung der Auskömmlichkeit der seiner Zeit kalkulierten Verkaufspreise mit den tatsächlichen Kosten hat ergeben, dass die tatsächlichen Kosten lediglich 2 €/m² höher ausgefallen sind als kalkuliert. Diese „Mehrkosten“ konnten durch den kalkulierten und erzielten Ertrag für die verkaufen Flächen sehr gut gedeckt werden.
Demnach wird seitens der Verwaltung vorgeschlagen, dass die mit Beschlussvorlage 2020/0726 beschlossenen Verkaufspreise auch weiterhin als Basis für die zukünftigen Verkäufe im Baugebiet genutzt werden. Entsprechend sollten die Verkaufspreise zwischen 185 €/m² und Allerdings hat der Rat der Stadt Sehnde mit seinem Beschluss zum Haushaltsplan 2025 am 19.12.2024 ein Haushaltssicherungskonzept beschlossen, in dem festgelegt ist, dass die Grundstückspreise im Baugebiet Rethmar-West um 20 €/m² zu erhöhen sind.
Es soll drei verschiedene Grundstückskategorien geben. Der niedrigste Preis wird somit mit 205,00 €/m² vorgeschlagen, die Grundstücke sind im beiliegenden Plan grün markiert. Die nächste, mittlere Kategorie, wird entsprechend mit 218 €/m² vorgeschlagen, die Grundstücke sind im beiliegenden Plan gelb markiert. Und als dritte und höchste Kategorie wird ein Verkaufspreis von 230,00 €/m² vorgeschlagen, die Grundstücke sind im beiliegenden Plan rot markiert.
Der aktuelle Bodenrichtwert (Stichtag: 1.1.2024) beträgt 230 € /m² für diesen Bereich.
Die Vergabe soll zu gleichen Anteilen (je 1/3 der Grundstücke) nach den bisher festgelegten Kriterien erfolgen:
Finanzielle Auswirkungen:
Anlage/n:Grundstückskategorien
|
|||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
![]() |
![]() |