Bürgerinformationssystem Stadt Sehnde
![]() |
![]() |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Beschlussvorschlag:a.) Der Fachausschuss Schule, Sport, Kultur, Soziales empfiehlt den Beschluss zu c.) zu fassen b.) Der Verwaltungsausschuss schlägt vor, den Beschluss zu c.) zu fassen. c.) Der Rat der Stadt Sehnde beschließt die Erweiterung der KGS Sehnde um 8 allgemeine Unterrichtsräume. Die Verwaltung wird beauftragt die notwendigen Schritte einzuleiten, so dass spätestens zum Schuljahr 2030/2031 die Räume zur Verfügung stehen. Sachverhalt:Bereits in der Sitzung vom 20.03.2025 wurde anhand der Informationsvorlage die Entwicklung der Schüler*innenzahlen an der KGS dargestellt.
Nach den erfolgten Einschulungen und aufgrund der fortgeschriebenen Schüler*innenzahlen stellt sich das Bild der Übertritte in den nächsten Jahren wie folgt dar:
Die Zahlen basieren auf einer Übertrittsquote von derzeit 90 %. In diesem Jahr lag die Quote sogar bei rund 95 % (216 SuS statt 204).
Die Zahl der Schüler*innen steigt um voraussichtlich 89 Jugendliche bis 2030/2031 an, mit Förderbedarf. Demnach würden sich folgende Klassenzahlen an der KGS Sehnde anhand der physischen Schüler*innen ergeben:
Da bei der Klassenbildung aber auch eventuelle Förderbedarfe mitzurechnen sind, würde sich die um die Förderbedarfe erweiterte Zahl wie folgt darstellen:
Dies bedeutet, dass ab dem Schuljahr 2027/2028 ein ansteigender Raumbedarf festzustellen ist, der seine Spitze im Schuljahr 2030/2031 erreichen wird. Danach gehen die Zahlen derzeit kontinuierlich zurück. Baugebietsentwicklungen sind hierbei noch nicht berücksichtigt.
Die Schule kann in einer Größenordnung von 8 Lerngruppen nicht entsprechend Klassenräume frei räumen. Zwar stehen noch Räume zur Verfügung, diese werden aber derzeit als Fachunterrichtsräume, Differenzierungsräume etc. genutzt.
Um alle Lerngruppen in eigenen Räumen unterzubringen, ist eine Erweiterung um 8 allgemeine Unterrichtsräume notwendig. Fachunterrichtsräume sind ausreichend vorhanden. Da bereits im Schuljahr 2027/2028 mit einem Anstieg um 5 Lerngruppen zu rechnen ist, zu diesem Zeitpunkt eine mögliche bauliche Erweiterung aber noch nicht fertig sein wird, könnte es notwendig sein, dass entweder temporär andere Räume aufgegeben werden müssen, oder aber bis zur Fertigstellung erneut mobile Raumeinheiten aufzustellen sind.
Finanzielle Auswirkungen:
Anlage/n:
|
|||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
![]() |
![]() |