Weitere Fragen ergaben sich nicht. Ausschussvorsitzender Sadar Amiri läßt daher zunächst über die beantragten Ergänzungswünsche zum Raumprogramm abstimmen:
- Für Veranstaltungen in der Vierfeldhalle soll ein extra Boden sowie eine Lagerstätte für Stühle vorgesehen werden.
Abstimmungsergebnis:
13 | Ja-Stimme/n |
0 | Nein-Stimme/n |
0 | Enthaltung/en |
- Bei der Planung soll ein Gymnastikraum in Synergie mit dem Sporttheorieraum vorgesehen werden.
Abstimmungsergebnis:
13 | Ja-Stimme/n |
0 | Nein-Stimme/n |
0 | Enthaltung/en |
- Bei der Planung soll eine Kletterwand mit eingeplant werden.
Abstimmungsergebnis:
13 | Ja-Stimme/n |
0 | Nein-Stimme/n |
0 | Enthaltung/en |
Dazu merkt Herr Toboldt an, dass einplanen zunächst keine tatsächliche Umsetzung beinhaltet.
Herr Toboldt fragt, ob ein Projektsteuerer eingebunden wird. Laut Herrn Lehrke geht es in der Ratssitzung im April zunächst um die Wirtschaftlichkeitsbetrachtung. Dort sei dann auch zu entscheiden, ob man wieder einen Projektsteurer einbinden will. Laut Frau Rössing steht die Verwaltung in Kontakt mit externen Beratern, die im Rahmen einer Wirtschaftlichkeitsbetrachtung Aussagen zum Thema ÖPP oder Eigenrealisierung treffen sollen. Ausschussvorsitzender Sardar Amiri äußert aufgrund der guten Erfahrungen den Wunsch nach einem Projektplaner.
Anschließend lässt Ausschussvorsitzender Sadar Amiri über das gesamte Raumprogramm abstimmen:
Abstimmungsergebnis:
13 | Ja-Stimme/n |
0 | Nein-Stimme/n |
0 | Enthaltung/en |