Bürgerinformationssystem Stadt Sehnde

Tagesordnung - Sitzung des Fachausschusses Brandschutz, Ordnung, Ehrenamt  

 
 
Bezeichnung: Sitzung des Fachausschusses Brandschutz, Ordnung, Ehrenamt
Gremium: Fachausschuss Brandschutz, Ordnung, Ehrenamt
Datum: Mi, 11.06.2025 Status: öffentlich/nichtöffentlich
Zeit: 18:02 - 18:45 Anlass: Sitzung
Raum: Ratssaal des Rathauses
Ort: Eingang Nordstr. 19, 31319 Sehnde

TOP   Betreff Vorlage

Ö 1  
"Einwohnerfragestunde"      
Ö 2  
Eröffnung der Sitzung, Feststellung der ordnungsgemäßen Ladung und der Beschlussfähigkeit, Feststellung der Tagesordnung      
Ö 3  
Genehmigung des Protokolls über die Sitzung am 19.03.2025  
SI/2025/553  
Ö 4  
Strategiepapier der Freiwilligen Feuerwehr der Stadt Sehnde Veränderungen in der zukünftigen Ausstattung mit (Lösch-)Fahrzeugen und deren Beladung sowie Priorisierung von Maßnahmen zu Feuerwehrhäusern  
2024/0493-2  
    VORLAGE
    ALLRIS® Office Integration 3.9.2

Beschlussvorschlag:

a) Der Fachausschuss Brandschutz, Ordnung, Ehrenamt empfiehlt dem Rat, den Beschluss zu c) zu fassen.

 

b) Der Verwaltungsausschuss empfiehlt dem Rat, den Beschluss zu c) zu fassen.

 

c) Der Rat der Stadt Sehnde nimmt die von der Verwaltung im Sachverhalt dargestellten Überlegungen zur Sanierung vorhandener Feuerwehrhäuser und zum Neubau von Feuerwehrhäusern im Stadtgebiet Sehnde zur Kenntnis und beschließt:

 

1. Die im Strategiepapier der Freiwilligen Feuerwehr der Stadt Sehnde aus feuerwehrtaktischer Sicht vorgeschlagenen Aufgabenzuweisungen mit den daraus resultierenden Veränderungen in der zukünftigen Ausstattung mit (Lösch-)Fahrzeugen und deren Beladung werden umgesetzt und so in die Feuerwehrbedarfsplanung übernommen.

 

2. Die von der Verwaltung beschriebenen Maßnahmen zur Sanierung bestehender Feuerwehrhäuser werden wie dargestellt vorgenommen und sollen bis spätestens Ende 2026 umgesetzt werden. 

 

3. Die von der Verwaltung beschriebenen Maßnahmen zum Neubau von Feuerwehrhäusern werden wie beschrieben vorgenommen und sind in der Finanzplanung der weiteren Haushaltsjahre so zu berücksichtigen, dass möglichst im Abstand von zwei Jahren die Realisierung einer Neubaumaßnahme erfolgt.

   
    19.03.2025 - Fachausschuss Brandschutz, Ordnung, Ehrenamt
    Ö 4 - zurückgestellt
   

Beschluss:
a) Der Fachausschuss Brandschutz, Ordnung, Ehrenamt empfiehlt dem Rat, den Beschluss zu c) zu fassen.

 

b) Der Verwaltungsausschuss empfiehlt dem Rat, den Beschluss zu c) zu fassen.

 

c) Der Rat der Stadt Sehnde nimmt die von der Verwaltung im Sachverhalt dargestellten Überlegungen zur Sanierung vorhandener Feuerwehrhäuser und zum Neubau von Feuerwehrhäusern im Stadtgebiet Sehnde zur Kenntnis und beschließt:

 

1. Die im Strategiepapier der Freiwilligen Feuerwehr der Stadt Sehnde aus feuerwehrtaktischer Sicht vorgeschlagenen Aufgabenzuweisungen mit den daraus resultierenden Veränderungen in der zukünftigen Ausstattung mit (Lösch-)Fahrzeugen und deren Beladung werden umgesetzt und so in die Feuerwehrbedarfsplanung übernommen.

 

2. Die von der Verwaltung beschriebenen Maßnahmen zur Sanierung bestehender Feuerwehrhäuser werden wie dargestellt vorgenommen und sollen bis spätestens Ende 2026 umgesetzt werden. 

 

3. Die von der Verwaltung beschriebenen Maßnahmen zum Neubau von Feuerwehrhäusern werden wie beschrieben vorgenommen und sind in der Finanzplanung der weiteren Haushaltsjahre so zu berücksichtigen, dass möglichst im Abstand von zwei Jahren die Realisierung einer Neubaumaßnahme erfolgt.

 

Abstimmungsergebnis:

5

Ja-Stimme/n

0

Nein-Stimme/n

2

Enthaltung/en

 

   
    11.06.2025 - Fachausschuss Brandschutz, Ordnung, Ehrenamt
    Ö 4 - geändert beschlossen
   

Beschluss:
a) Der Fachausschuss Brandschutz, Ordnung, Ehrenamt empfiehlt dem Rat, den Beschluss zu c) zu fassen.

 

b) Der Verwaltungsausschuss empfiehlt dem Rat, den Beschluss zu c) zu fassen.

 

c) Der Rat der Stadt Sehnde nimmt die von der Verwaltung im Sachverhalt dargestellten Überlegungen zur Sanierung vorhandener Feuerwehrhäuser und zum Neubau von Feuerwehrhäusern im Stadtgebiet Sehnde zur Kenntnis und beschließt:

 

1. Die im Strategiepapier der Freiwilligen Feuerwehr der Stadt Sehnde aus feuerwehrtaktischer Sicht vorgeschlagenen Aufgabenzuweisungen mit den daraus resultierenden Veränderungen in der zukünftigen Ausstattung mit (Lösch-)Fahrzeugen und deren Beladung werden umgesetzt und so in die Feuerwehrbedarfsplanung übernommen.

 

2. Der Standort Gretenberg der OFW Klein Lobke wird mit der Verlagerung des dort stationierten Fahrzeugs der Stadtfeuerwehr Sehnde an den Standort in Sehnde aufgegeben. Die Baumaßnahmen zur Erweiterung des Standortes in Klein Lobke (Anbau und Stellplatz für ein MTF) sollen bis Ende 2026 angegangen werden.

 

Die von der Verwaltung beschriebenen Maßnahmen zur Sanierung bestehender Feuerwehrhäuser werden wie im Sachverhalt der Beschlussvorlage Nr. 202470493-2 zur OFW Höver, Müllingen/Wirringen und Ilten beschrieben umgesetzt. Zudem werden am Standort der OFW Evern zusätzliche Lagerflächen geschaffen.

 

Diese Maßnahmen sollen bis spätestens Ende 2026 umgesetzt werden.

 

Abstimmungsergebnis:

7

Ja-Stimme/n

0

Nein-Stimme/n

2

Enthaltung/en

 

 

3. Ein Neubau von Feuerwehrhäusern ist vorzugsweise auf bereits verfügbaren städtischen Flächen umzusetzen. Daraus folgt nachstehende Priorisierung der Baumaßnahmen:

 

-  OFW Wassel: Realisierung auf der stadteigenen Fläche „Festplatz“ in der Ortslage

-  OFW Bilm: Verzicht auf eine Zusammenlegung mit der OFW Höver; Klärung einer Realisierung auf der Fläche „Festplatz“ einschl. Spielplatz; alternativ Suche nach einer Fläche in der Ortslage

- OFW Evern: kein Anbau am vorhandenen Standort der OFW Rethmar; stattdessen soll die Verwaltung nach einem Grundstück zwischen Evern und Rethmar zur Zusammenlegung der OFW Evern und Rethmar an einem Standort suchen

- OFW Dolgen: Suche nach einer Fläche in der Ortslage

- OFW Bolzum / OFW Wehmingen: Klärung der Nutzbarkeit der Ausgleichsfläche nordwestlich der L410 (direkt angrenzend an die Ortsgrenze von Wehmingen) als möglicher Standort beider OFW

Die Reihenfolge der beschriebenen Neubaumaßnahmen kann und sollte bei sich ergebender Flächenverfügbarkeit bzw. Umsetzbarkeit durch erneuten Ratsbeschluss angepasst werden.

 

Abstimmungsergebnis:

9

Ja-Stimme/n

0

Nein-Stimme/n

0

Enthaltung/en

 

   
    26.06.2025 - Rat der Stadt Sehnde
    Ö 7 - (offen)
   
Ö 5  
Antrag der Fraktion Bündnis 90/Die Grünen vom 05.02.2025 hier: Beschaffung von Uniformjacken und -hosen für die Kinderfeuerwehr in Sehnde  
Enthält Anlagen
2025/0600-1  
Ö 6  
Ernennung von Niklas Winter zum stellvertretenden Ortsbrandmeister der Ortsfeuerwehr Bilm  
2025/0639  
Ö 7  
Mitteilungen der und Anfragen an die Stadtfeuerwehrführung      
Ö 8  
Mitteilungen der Verwaltung      
Ö 9  
Anfragen an die Verwaltung      
Ö 10  
Schließung der Sitzung öffentlicher Teil      
Ö 11  
"Einwohnerfragestunde"