Bürgerinformationssystem Stadt Sehnde
![]() |
![]() |
|||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
D. Grundmann vom Büro SFP stellt die Planung zur Spiel-, Bolz- und Sportplatz Chausseestraße mit Erläuterungen vor. E. Bäkermann unterbricht die Beratung um 19:30 Uhr und gibt der anwesenden Bevölkerung Gelegenheit an der Diskussion teilzunehmen. Insbesondere über die Herstellung einer Beachfläche für Sportarten im Sand wird diskutiert. Um 19:55 Uhr eröffnet E. Bäkermann die Sitzung wieder zu weiteren Beratung im Fachausschuss. Nach eingehenden Diskussion und Beratung wurden die in der Beschlussvorlage 2025/0641 formulierten Beschlüsse zur Kenntnis genommen. Die beiden Beschlüsse wurden nicht weiter empfohlen, stattdessen wurde über die folgenden Anträge abgestimmt:
Antrag 1 Die Lage der einzelnen Teilflächen und die vorgesehene Beleuchtung sollen überarbeitet werden.
Abstimmungsergebnis:
Antrag 2 Die Ausgestaltung der Fläche Fitness-Area und des Ninja-Parcours sollen in Absprache mit der KGS Sehnde überarbeitet werden.
Abstimmungsergebnis:
Antrag 3 In die Planung soll ein Beachhandballfeld von 33 x 18 m integriert werden. Hierfür sind andere Bereiche ggf. zu schieben oder zu verkleinern.
Abstimmungsergebnis:
Damit hat der Fachausschuss Stadtentwicklung und Umwelt den Anträgen zur Beleuchtung und Fitness-Area zugestimmt und weiterempfohlen. Den Antrag zum Beachhandballfeld hat der Fachausschuss Stadtentwicklung und Umwelt abgelehnt und nicht weiterempfohlen.
Nach der Abstimmung wird darauf hingewiesen, dass die Umplanung zu Mehrkosten führt.
Abstimmungsergebnis:
|
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
![]() |
![]() |