Bürgerinformationssystem Stadt Sehnde

Vorlage - 2025/0641  

 
 
Betreff: Spiel-, Bolz- und Sportplatz Chausseestraße
hier: Bau des Spiel-, Bolz- und Sportplatzes Chausseestraße
Status:öffentlichVorlage-Art:Beschlussvorlage
Federführend:FD Stadtentwicklung und Straßen, Grünflächen und Klimaschutz   
Beratungsfolge:
Fachausschuss Stadtentwicklung und Umwelt Vorberatung
13.05.2025 
Sitzung des Fachausschusses Stadtentwicklung und Umwelt zur Kenntnis genommen   
Fachausschuss Schule, Sport, Kultur, Soziales Vorberatung
13.05.2025 
Sitzung des Fachausschusses Schule, Sport, Kultur, Soziales (offen)   
Verwaltungsausschuss Vorberatung
Rat der Stadt Sehnde Entscheidung
20.05.2025 
Sitzung des Rates der Stadt Sehnde (offen)     

Beschlussvorschlag
Sachverhalt
Finanzielle Auswirkungen
Anlage/n
Anlagen:
2025-04-29; Multi-Sport Sehnde, 1.1_Multisport-Fläche_Vorentwurf_500_A2q
2024-04-29 Kostenberechnung DIN 276

Beschlussvorschlag:

a) Der Fachausschuss Stadtentwicklung und Umwelt empfiehlt dem Rat, den folgenden

Beschluss zu fassen:

b) Der Verwaltungsausschuss empfiehlt dem Rat, den folgenden Beschluss zu fassen:

c) Der Rat fasst den folgenden Beschluss:

 

  1. Die Verwaltung wird beauftragt, die ursprünglich vorgesehenen Angebotselemente im Rahmen des aktuellen Planungsprozesses entsprechend den verfügbaren Haushaltsmitteln anzupassen. Diese angepassten Elemente sollen in die Ausschreibung aufgenommen werden, um eine effiziente und kosteneffiziente Umsetzung des Projekts zu gewährleisten.

 

  1. Zur Ausführung kommen folgende Elemente: Zugang / Pflegezufahrt, Fahrradständer, Treffpunkt, Ninja-Parcours, Fitness-Area (Calisthenics), Grünfläche (als mögliche Erweiterungsfläche), Multisport-Arena, Skaterpark, 4 Slack-Line, Bike-Pumptrack, Erdwall mit Baumreihe und Gehölzpflanzung (vgl. auch Anlage 1).

 


Sachverhalt:

Der geplante öffentliche Spiel-, Bolz und Sportplatz Chausseestraße soll vor allem in Sehnde fehlende, spezielle Bewegungsangebote für Kinder ab 12 Jahren und Jugendliche im Außenbereich deutlich erweitern. Planungsziel ist ein öffentlich zugänglicher Platz mit einem niederschwelligen Spiel- und Sportangebot für Kinder, Jugendliche und Erwachsene.

 

Am 15.09.2022 beschloss der Rat der Stadt Sehnde die Vorlage 2022/0152-1. Die an Hand von Anlage 2 (zu Vorlage 2022/0152) getroffene Vorauswahl der umzusetzenden Angebotselemente für den Ausbau des öffentlichen Spiel-, Bolz- und Sportplatzes Chausseestraße, ergänzt um ein Beachfeld 27x12 m, wurde als zukünftige Planungsgrundlage beschlossen.

 

Im Zuge des aktuellen Planungsprozesses wurden die ursprünglich vorgesehenen Angebotselemente an die verfügbaren Haushaltsmittel angepasst, um eine effiziente und realisierbare Umsetzung des Projekts sicherzustellen.

 

Die Verwaltung schlägt vor, mit den folgenden, angepassten Elementen in die Ausschreibung zu gehen, um eine zielgerichtete und kosteneffiziente Realisierung zu ermöglichen:

-          Zugang / Pflegezufahrt

-          Fahrradständer

-          Treffpunkt

-          Ninja-Parcours

-          Fitness-Area (Calisthenics)

-          Grünfläche (als mögliche Erweiterungsfläche)

-          Multisport-Arena

-          Skaterpark

-          4 Slack-Line

-          Bike-Pumptrack

-          Erdwall mit Baumreihe und Gehölzpflanzung

 

Die Kostenschätzung ist als Anlage 2 beigefügt.

 

Auf die Errichtung einer fest installierten Toilettenanlage wird aus wirtschaftlichen und betrieblichen Gründen verzichtet. Stattdessen wird bei Bedarf insbesondere zu Zeiten hoher Nutzungsfrequenz die temporäre Bereitstellung einer mobilen Sanitärlösung in Erwägung gezogen, um eine bedarfsgerechte und zugleich kostenbewusste Infrastruktur zu gewährleisten.

 

In der Planung wurde entschieden, auf die Errichtung eines Beachfeldes zu verzichten. Diese Entscheidung gründet sich auf mehrere, wichtige Überlegungen, insbesondere im Hinblick auf die Sicherheit. Die Nutzung der Sandfläche erfordert eine regelmäßige Pflege und Reinigung, um Gefahren wie scharfe Gegenstände oder Glasscherben zu vermeiden, die zu Verletzungen führen könnten insbesondere da die Fläche vorwiegend barfuß genutzt werden würde. Der dafür erforderliche Unterhaltungsaufwand ist aktuell nicht zu leisten, was die Sicherheit der Nutzerinnen und Nutzer gefährden würde. Ohne eine kontinuierliche Wartung ist es nicht möglich, die notwendigen Sicherheitsstandards aufrechtzuerhalten. Zudem würde die geplante Fläche von 27 x 12 Metern lediglich die reine Spielfläche darstellen, ohne den erforderlichen Sicherheitsbereich zu berücksichtigen. Die Realisierung eines Beachfeldes wird aus sicherheitsrelevanten Erwägungen und den mit einem erforderlichen Unterhaltungsaufwand verbundenen Kosten nicht empfohlen.

 

Auch auf die Errichtung einer Bouleanlage wird im Rahmen dieser Planung verzichtet. Dies geschieht aus der Überlegung heraus, dass an einer zentraler gelegenen Stelle, der Drösewiese, die Schaffung einer neuen Bouleanlage vorgesehen ist, die eine bessere Erreichbarkeit und Integration in das bestehende Freizeitangebot ermöglicht.

 

Die durch den Wegfall der beiden genannten Elemente generierte Fläche wird dem Pumptrack zugeordnet. Dieser stellt eines der elementaren Elemente der Planung dar.

Ein Pumptrack leistet einen wertvollen Beitrag zur Gesundheitsförderung und Bewegungsentwicklung von Kindern und Jugendlichen, indem er motorische Fähigkeiten, Ausdauer und Koordination stärkt. Gleichzeitig wirkt er sozialintegrativ, da er ein niedrigschwelliges Freizeitangebot für alle sozialen Gruppen schafft und das Miteinander, die Rücksichtnahme und den Gemeinsinn fördert. Als moderner, wartungsarmer Bewegungsraum trägt ein Pumptrack zudem zur Attraktivität des Wohnumfelds und zur aktiven Freizeitgestaltung im öffentlichen Raum bei.


Finanzielle Auswirkungen:

Aus der Drucksache ergeben sich finanzwirtschaftliche Auswirkungen:

Ja:

X

 

Nein:

 

 

Ergebnishaushalt

Verfügbar

Benötigt

Erträge

 

 

Aufwendungen

 

 

Finanzhaushalt

Verfügbar

Benötigt

Einzahlungen

 

 

Auszahlungen

929.817,00

927.211,21

 


Anlage/n:

Anlage 1 (Vorentwurf Spiel-, Bolz- und Sportplatz Chausseestraße)

Anlage 2 (Kostenberechnung nach DIN 276 - Spiel-, Bolz- und Sportplatzes Chausseestraße

Anlagen:  
  Nr. Status Name    
Anlage 1 1 öffentlich 2025-04-29; Multi-Sport Sehnde, 1.1_Multisport-Fläche_Vorentwurf_500_A2q (1365 KB)    
Anlage 2 2 öffentlich 2024-04-29 Kostenberechnung DIN 276 (157 KB)    
Stammbaum:
2025/0641   Spiel-, Bolz- und Sportplatz Chausseestraße hier: Bau des Spiel-, Bolz- und Sportplatzes Chausseestraße   FD Stadtentwicklung und Straßen, Grünflächen und Klimaschutz   Beschlussvorlage
2025/0641-1   Spiel-, Bolz- und Sportplatz Chausseestraße hier: Bau des Spiel-, Bolz- und Sportplatzes Chausseestraße   FD Stadtentwicklung und Straßen, Grünflächen und Klimaschutz   Beschlussvorlage
2025/0641-1-1   Spiel-, Bolz- und Sportplatz Chausseestraße hier: Bau des Spiel-, Bolz- und Sportplatzes Chausseestraße   FD Stadtentwicklung und Straßen, Grünflächen und Klimaschutz   Beschlussvorlage
2025/0641-1-1-1   Spiel-, Bolz- und Sportplatz Chausseestraße hier: Bau des Spiel-, Bolz- und Sportplatzes Chausseestraße   Stab Gremienbetreuung   Beschlussvorlage