Bürgerinformationssystem Stadt Sehnde
![]() |
![]() |
|||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Herr Bruns stellt die Beschlussvorlage vor. Bereits in der Sitzung am 20.03.2025 wurde darauf hingewiesen, dass die KGS Sehnde neue allgemeine Unterrichträume benötigt. Dies liegt an den geburtenstarken Jahrgängen. Baugebiete sind nicht in den Zahlen berücksichtigt.
Herr Dr. Schinze-Gerber fragt, ob mobile Einheiten oder ein Anbau in Planung sind.
Dies kann Herr Bruns aktuell noch nicht beantworten, da dies noch Gegenstand des Planungsprozesses sein wird.
Die Sitzung wird unterbrochen und Herr Dr. Schinze-Gerber übergibt Herrn Witte das Wort.
Herr Witte führt aus, dass es aktuell K-Klassen mit der integrierten Eingangsstufe gibt. Die Gesamtkonferenz wird höchstwahrscheinlich beschließen, dass es ab dem neuen Schuljahr 2026/2027 wieder 3 Schulzweige gibt und dadurch gibt es auch wieder mehr Lerngruppen. Dies hat den Hintergrund, dass das Leistungsniveau der Schüler*innen stark zurückgegangen ist und man diesem entgegenwirken möchte. Weiter gibt er an, dass Container nicht optimal sind. Es muss eine Lösung für mehrere Jahre her und die Lautstärke und die Temperaturen in Containern belastet die Schüler*innen und die Lehrkräfte. Zudem würde auch weniger Schulhoffläche zur Verfügung stehen.
Herr Ostermeyer merkt an, dass immer wieder der demographische Wandel betont wird und die Schule dann irgendwann viel zu groß sei. Zudem erfragt er die Anzahl der geflüchteten Kinder und die Anzahl der Kinder aus anderen Kommunen.
Herr Witte antwortet, dass es nur noch vereinzelt geflüchtete Kinder gibt. Es wird lediglich ein kleiner Raum als Sprachlernklasse genutzt. Aus Lehrte erhält die KGS viele Anfragen, die aber im Regelfall abgelehnt werden. Die KGS nimmt nur Härtefälle (2 – 3 im Jahr) aus anderen Kommunen auf. Aktuell gibt es ca. 130 Kinder aus Lehrte, 1.500 Kinder sind aus Sehnde selbst.
Herr Schrader hält es für sinnvoll die KGS komplett zu erneuern, da die Räume teilweise seit 1960 nicht saniert wurden und daher nicht mehr zeitgemäß sind.
Beschluss: b) Der Verwaltungsausschuss schlägt vor, den Beschluss zu c) zu fassen. c) Der Rat der Stadt Sehnde beschließt die Erweiterung der KGS Sehnde um 8 allgemeine Unterrichtsräume. Die Verwaltung wird beauftragt die notwendigen Schritte einzuleiten, so dass spätestens zum Schuljahr 2030/2031 die Räume zur Verfügung stehen.
Abstimmungsergebnis:
|
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
![]() |
![]() |